
Scheuer sagt Verkehrsunternehmen Hilfe zu
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat auch angesichts der neuen Corona-Beschränkungen im November weitere Unterstützung für Verkehrsunternehmen zugesagt.Weiterlesen...

Porsche drohen Sammelklagen in den USA
Porsche und dessen Mutterkonzern Volkswagen sind erneut wegen angeblicher Abgas-Manipulationen ins Visier von US-Klägern geraten. In den vergangenen Wochen starteten unter anderen die Anwaltsfirmen Hagens Berman und Lieff Cabraser neue Verfahren gegen den Konzern.Weiterlesen...

Daimler gewinnt Rechtsstreit gegen Prevent
Im jahrelangen Streit mit dem Autobauer Daimler um die Lieferung von Sitzbezügen ist der Zulieferer Prevent mit seinen Forderungen vor Gericht weitgehend gescheitert.Weiterlesen...

Autobranche bekennt sich zu Klimazielen
Die deutsche Autobranche hat sich zum Ziel der klimaneutralen Mobilität bis 2050 bekannt. Das schließe auch die Einhaltung der bestehenden CO2-Ziele der EU ein, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) mit.Weiterlesen...

VW erzielt halbe Milliarde Euro Gewinn
Die Volkswagen-Kernmarke VW Pkw hat im dritten Quartal wieder einen operativen Gewinn eingefahren.Weiterlesen...

Ford macht deutlich mehr Gewinn
Ford hat den Gewinn im dritten Quartal kräftig gesteigert. Unter dem Strich verdiente der Konzern in den drei Monaten bis Ende September 2,4 Milliarden Dollar (2 Mrd Euro) nach 400 Millionen im Vorjahreszeitraum.Weiterlesen...

Traton und Hino wollen E-Lkw entwickeln
Die VW-Nutzfahrzeugholding Traton und ihr japanischer Partner Hino wollen zusammen künftig Elektro-Lkw entwickeln. Dazu vereinbarten die Firmen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens.Weiterlesen...

S-Klasse startet bei 96.000 Euro
Mercedes beginnt im Dezember mit der Auslieferung der neuen S-Klasse. Wie der Hersteller mitteilte, starten die Preise für die Luxuslimousine bei 96.094 Euro im Standard-Format von 3,11 Metern Radstand und 5,18 Metern Länge.Weiterlesen...

PSA erreicht nahezu Vorjahresniveau
PSA arbeitet sich wie die gesamte Branche weiter aus dem Corona-Tief heraus. Der Konzernumsatz fiel im dritten Quartal im Jahresvergleich nur noch um 0,8 Prozent auf 15,45 Milliarden Euro.Weiterlesen...

Daimler erweitert Anteil an Aston Martin
Mercedes-Benz steigt stärker bei Aston Martin Lagonda ein. Der kriselnde britische Luxuswagenhersteller erhält dafür Zugang zu Technologien.Weiterlesen...