
Geely will Geschäfte mit Volvo zusammenlegen
Der chinesische Autobauer Geely will seine Geschäfte mit der schwedischen Tochter Volvo Cars zusammenlegen.Weiterlesen...

Die Batteriepläne der deutschen Hersteller
Opel hat seine Pläne für eine Batteriefabrik in Kaiserslautern vorgestellt. Zwei Milliarden Euro sollen dort mit Unterstützung vom Bund investiert werden, um von 2024 an Batteriezellen für Elektroautos produzieren zu können.Weiterlesen...

Jörg Sommer verlässt StreetScooter
Der Elektrotransporter-Hersteller Streetscooter muss erneut einen Wechsel an der Spitze verkraften. Geschäftsführer Jörg Sommer verlasse sofort und in gegenseitigem das Unternehmen, so die Deutsche Post.Weiterlesen...

Volkswagen weitet Produktionspause in China aus
Die Ausbreitung des Coronavirus hat weitere Folgen für die Produktion bei Volkswagen in China.Weiterlesen...

Daimler verschärft Sparkurs
Daimler verschärft einem Pressebricht zufolge seinen Sparkurs. Neben einem weiteren Stellenabbau ist auch die Streichung von verlustbringenden Unternehmensteilen geplant.Weiterlesen...

Volkswagen baut zusätzliche Kapazitäten für Batteriezellen auf
Volkswagen will die Kapazität seiner geplanten Batteriezellfabrik in Salzgitter noch einmal um die Hälfte aufstocken. Statt für die zunächst vorgesehenen 16 soll das Werk für bis zu 24 Gigawattstunden (GWh) pro Jahr ausgelegt werden.Weiterlesen...

Ford erleidet 1,7 Milliarden Dollar Quartalsverlust
Hohe Sonderkosten haben den US-Autoriesen Ford zum Jahresende tief in die roten Zahlen gebracht.Weiterlesen...

Max Warburton wird Leiter Spezialprojekte bei Daimler
Daimler holt sich bei der Suche nach weiteren Kostensenkungen einen Automotive-Analysten als Berater des Vorstands ins Haus.Weiterlesen...

Mercedes stellt X-Klasse ein
Mercedes stellt die Produktion der X-Klasse ein. Die letzten Exemplare des Pickup-Modells sollen bereits Ende Mai im Nissan-Werk in Barcelona vom Band rollen. Das bestätigte Mercedes gegenüber "auto motor und sport".Weiterlesen...

Aston Martin bekommt Finanzspritze von Formel-1-Milliardär
Der in Finanznöte geratene britische Sportwagenbauer Aston Martin hat sich Geld von einem Konsortium um den Formel-1-Milliardär Lawrence Stroll besorgt.Weiterlesen...