
Daimler schlägt sich trotz Coronakrise besser als gedacht
Im zweiten Quartal hatte Corona noch für tiefrote Zahlen bei Daimler gesorgt, nun überrascht der Autobauer mit Zahlen weit über den Erwartungen. Finanzchef Wilhelm sieht den Konzern auf dem richtigen Weg. Eine Unsicherheit aber bleibt.Weiterlesen...

Luca de Meo plant die Sanierung von Renault
Coronakrise und tiefrote Zahlen beim japanischen Partner Nissan haben Renault einen Rekordverlust beschert. Generaldirektor Luca de Meo will deshalb nach nur drei Monaten im Amt erste Sanierungspläne vorlegen.Weiterlesen...

Traton setzt Frist für Navistar-Angebot
Die Volkswagen-Lkw- und Bustochter Traton hat in der Hängepartie um die geplante Übernahme des US-Truckherstellers Navistar eine Frist gesetzt. Man habe Navistar darüber informiert, dass das bisherige Übernahmeangebot am 16. Oktober um 18 Uhr (MESZ) auslaufe.Weiterlesen...

Tesla unterzeichnet Wasservertrag
Tesla hat eine wichtige Hürde für die Genehmigung seiner Fabrik in Grünheide bei Berlin genommen. Der Elektro-OEM habe den Vertrag zur Wassererschließung unterzeichnet, sagte die Sprecherin des Wasserverbands Strausberg-Erkner, Sandra Ponesky, am Mittwoch.Weiterlesen...

Volkswagen investiert in Automatisierung
Volkswagen setzt den Umbau mehrerer Werke für die Produktion von E-Autos fort und investiert in die dafür nötige Automatisierung. Der OEM orderte nun rund 2.200 spezialisierte Roboter, die in den umgestalteten Fabriken in Emden, Hannover und Chattanooga (USA) eingesetzt werden sollen.Weiterlesen...

Euisun Chung wird neuer Hyundai-Chef
Der südkoreanische Autobauer Hyundai Motor hat seit Mittwoch einen neuen Vorstandschef. Der 49 Jahre alte Euisun Chung folgt auf dem Posten seinem Vater Chung Mong-koo, der den Konzern 20 Jahre lang leitete.Weiterlesen...

Gericht lehnt eigenen Prozess für Ex-Audi-Chef Stadler ab
Ex-Audi-Chef Rupert Stadler bekommt keinen eigenen Prozess. Das Landgericht München II lehnte am Dienstag den Antrag auf Abtrennung des Verfahrens gegen den prominentesten der vier Angeklagten im Prozess um den Dieselskandal ab.Weiterlesen...

Veritas streicht Stellen in der Verwaltung
Beim insolventen Autozulieferer Veritas müssen 54 Beschäftigte aus der Verwaltung gehen. Darauf haben sich der Insolvenzverwalter Jan Markus Plathner und der Betriebsrat geeinigt. Es fehlt noch die Zustimmung der Gläubiger.Weiterlesen...

Volkswagen setzt auf Zeitarbeit
Bei Volkswagen sollen neue Zeitarbeiter personelle Lücken ausfüllen - wenige Monate, nachdem das Unternehmen viele befristete Verträge hat auslaufen lassen.Weiterlesen...

Chinesischer Automarkt zieht wieder an
Mit strengen Maßnahmen wie der Abriegelung von Millionenstädten, strikter Isolation und Einreisesperren hat China das Virus schneller unter Kontrolle gebracht als andere Staaten. Deshalb legte zuletzt auch die Wirtschaft in der Volksrepublik wieder spürbar zu.Weiterlesen...