
Autozulieferer Stabilus muss erneut zurückrudern
Der Autozulieferer Stabilus hat wegen der anhaltenden Branchenflaute bei der Vorlage von Zahlen zum dritten Quartal die Umsatzprognose erneut gesenkt - dieses Mal allerdings nur leicht.Weiterlesen...

Mehr als 45.000 wollen den E-Mini von BMW
Der deutsche Autobauer freut sich üer Zehntausende Vorbestellungen für seinen E-Mini. Doch der Brexit stört.Weiterlesen...

Ferrari verdient dank schwachem Euro mehr
Der Sportwagenbauer Ferrari hat in seinem zweiten Quartal beim operativen Ergebnis ordentlich Schub vom schwächeren Euro bekommen.Weiterlesen...

ZF reagiert auf schwieriges Marktumfeld
Die ZF Friedrichshafen AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von rund 18,4 Milliarden Euro erzielt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf rund 650 Millionen Euro.Weiterlesen...

Deutsche Autohersteller legen in USA im Juli teils deutlich zu
Die Entwicklung auf dem amerikanischen Automarkt war auch im Juli differenziert, deutsche Hersteller konnten teils deutliche Zuwächse erzielen.Weiterlesen...

General Motors macht trotz Umsatzminus mehr Gewinn
Der größte US-Autobauer General Motors (GM) hat den Quartalsgewinn dank lukrativer Pick-up-Trucks und verringerter Kosten erneut gesteigert.Weiterlesen...

Volkswagen und Softwareexperte "has to be" kooperieren
Volkswagen weitet sein Engagement im Bereich der Ladeinfrastruktur aus und arbeitet künftig eng mit dem Anbieter von Betriebssystemen für die Elektromobilität has·to·be zusammen. Dazu übernimmt der Konzern über seine Tochtergesellschaft Elli eine Minderheitsbeteiligung an dem Unternehmen.Weiterlesen...

Chiphersteller Infineon schneidet besser ab als erwartet
Trotz der anhaltend schwierigen Marktbedingungen in der Halbleiterbranche hat der Chiphersteller Infineon ein solides drittes Quartal hingelegt.Weiterlesen...

Fiat Chrysler bestätigt Prognose - gute Geschäfte in Nordamerika
Der italienisch-amerikanische Autobauer Fiat Chrysler Automobiles kann in der allgemeinen Branchenflaute auf die rund laufenden Geschäfte auf dem amerikanischen Kontinent zählen.Weiterlesen...

Aston Martin rutscht tief in rote Zahlen
Aston Martin ist wegen niedrigerer Preise für seine Luxussportwagen und wegen höherer Ausgaben tief in die roten Zahlen gerutscht.Weiterlesen...