
Dacia Sandero / Logan: Verkaufsschlager, die dritte
Dacia legt von seinen Erfolgsmodellen Sandero und Logan die nunmehr dritte Generation auf. Echte Billigheimer sind die Franzosen dabei schon lange nicht mehr.Weiterlesen...

Die Autoindustrie benötigt eine Erholungsphase
Die erste Jahreshälfte brachte der weltweiten Autoindustrie den größten Einbruch seit dem Zweiten Weltkrieg. Mittlerweile haben viele Märkte wieder angezogen, doch die Angst vor einem zweiten Lockdown zieht sich nicht nur durch Europa.Weiterlesen...

Auto China 2020 in Peking: The Show must go on
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist die Auto China in Peking nicht nur vom Frühjahr in den Herbst gewandert, sondern auch zu einer rein nationalen Messe geworden. Ihre Bedeutung ist dennoch in diesem Jahr wichtiger denn je - denn der chinesische Markt läuft längst wieder auf Hochtoren.Weiterlesen...

BMW 535 Le: Für China lang gemacht
BMW weitet seine Flotte an Plug-in-Hybriden weiter aus. Nachdem mit der Modellpflege des 5ers auf den anderen Weltmärkten die Versionen BMW 530e und 545e verfügbar sind, gibt es speziell für den chinesischen Markt eine Langversion mit Namen 535 Le.Weiterlesen...

Volkswagen Tiguan: Jetzt auch mit Stecker
Der Tiguan war im vergangenen Jahr weltweit der meistverkaufte Volkswagen. Die leicht veränderte Optik der Neuauflage soll Kunden locken, doch insbesondere von dem neuen Plug-in-Hybriden und der 320 PS starken R-Sportvariante versprechen sich die Wolfsburger eine anhaltend hohe Nachfrage.Weiterlesen...

Greentech Festival: Auf der Suche nach der Automesse der Zukunft
Automessen sind schon seit Jahren auf dem absteigenden Ast, die Coronakrise scheint ihnen nun den Rest zu geben. Daher suchen Autohersteller nach anderen Plattformen, um sich potenziellen Kunden innovativ und visionär zu präsentieren. Da kommt eine Veranstaltung wie das Greentech Festival in Berlin gerade recht.Weiterlesen...

Erste Fahrt im BMW 128 ti 2021: Golf GTI im Visier
Einst verzückte BMW seine Fans mit drehfreudigen Reihensechszylindern und einem fahraktiven Hinterradantrieb. Wie sich die Zeiten ändern können, denn die neue Sportversion des BMW 128 ti nimmt den VW Golf GTI mit vier Zylindern, Frontantrieb und 265 Turbo-PS ins Visier.Weiterlesen...

BMW Alpina D5 S: König der Autobahn
Wer lange Strecken überaus komfortabel mit maximaler Geschwindigkeit und akzeptablem Realverbrauch zurücklegen will, kommt am Alpina D5 S kaum vorbei. Eine Testfahrt zeigt, wieso der Allgäuer gerade auf der Autobahn so begeistern kann.Weiterlesen...

Mercedes Vito: Für alles gewappnet
Mercedes bringt seinen erfolgreichen Vito mittlerweile auch als Elektroversion und gibt ihm mit einer Reichweite von über 400 Kilometern eine allemal praxistaugliche Reichweite mit. Doch die meisten Kunden entscheiden sich nach wie vor für einen Dieselantrieb - aus gutem Grund.Weiterlesen...

Jeep Grand Wagoneer: Das Comeback
In den USA hat der Jeep Grand Wagoneer einen Namen, dass die mächtigen Mammutbäume in den zahlreichen Nationalparks vor Ehrfurcht erzittern. 2021 legt Jeep sein einstiges Luxusmodell wieder auf. Verschwunden sind zumindest zunächst die einstigen Holzbeplankungen, die dem Grand Wagoneer den Charme eines alten Woodies gaben.Weiterlesen...