
Europa: Wachstum bei Elektroautos lässt nach
Das Wachstum beim Absatz von Elektrofahrzeugen hat sich im ersten Halbjahr abgeschwächt. Gab es im Vergleichszeitraum 2017 noch einen Anstieg um 54 Prozent, so lag der Zugewinn in den ersten sechs Monaten 2018 nurmehr bei 33 Prozent.Weiterlesen...

Abt Audi RS6-E: Vollgas mit über 1.000 PS
Der Druck auf die Autotuner wird durch Elektroantriebe immer größer. Wie ein Tuning der Zukunft aussehen könnte, zeigt Abt mit seinem nachgeschärften Audi RS6-E. Michael Knight und sein K.I.T.T. lassen ganz herzlich grüßen.Weiterlesen...

Honda und Panasonic kooperieren beim Batterie-Sharing
Honda und Panasonic tun sich in Sachen Batterieforschung in Indonesien zusammen. Start ist im Dezember, wenn der japanische Fahrzeughersteller mobile Powerpacks für den Antrieb von Elektromotorrädern einführt.Weiterlesen...

Porsche sieht hohes Kundeninteresse am Taycan
Nachdem Porsche die Bestellbücher für seinen elektrischen Taycan geöffnet hat, gehen bei den Schwaben immer mehr Blindbestellungen ein.Weiterlesen...

USA: Steuervorteile für Tesla-Modelle sinken
Tesla hat in den USA jüngst sein 200.000. Fahrzeug an einen Kunden ausgeliefert. Damit steht die bisher verfügbare Steuergutschrift in Höhe von 7.500 US-Dollar vor dem Ende.Weiterlesen...

Polestar: Einstiegsmodell soll Tesla Model 3 angreifen
Das erste Elektroauto von Polestar will mit einer Reichweite von 550 Kilometern insbesondere das Model 3 von Tesla angreifen. Der Einstiegspreis von unter 40.000 US-Dollar liegen.Weiterlesen...

McLaren investiert 1,8 Mrd Pfund in Elektrifizierung
McLaren macht sich mit seinem Strategieplan fit für das Jahr 2025. In den kommenden sieben Jahren sollen mit einem Gesamtvolumen von 1,8 Milliarden britischen Pfund (etwa 2 Mrd Euro) insgesamt 18 neue Fahrzeuge entwickelt werden.Weiterlesen...

Qoros mit großen Plänen: 26 neue Modelle bis 2022
In den vergangenen drei Jahren ist es um dem chinesischen Autohersteller Qoros gerade in Europa ruhig geworden. Jetzt hat das Unternehmen unter neuer Führung seine Zukunftspläne vorgestellt.Weiterlesen...

BMW / Great Wall starten 2021 mit Elektro-SUV
Der chinesische Automobilhersteller Great Wall Motor plant, sein erstes Elektrofahrzeug in dem neu gegründeten Joint Venture mit BMW im Jahr 2021 auszurollen. Der Auftakt soll ein elektrischer SUV sein.Weiterlesen...

Hyundai investiert in Feststoff-Batterie-Spezialist Ionic Materials
Hyundai Cradle, einer der Geschäftszweige des südkoreanischen Autoherstellers, steigt bei Ionic Materials, einem amerikanischen Start-up-Unternehmen für Feststoff-Batterien, einWeiterlesen...