
Changan legt Grundstein für E-Auto-Werk in Nanjing
Changan Automobile hat für seine NEV-Produktionsstätte in Nanjing / China den Grundstein gelegt. Das Werk soll nach seiner Inbetriebnahme im Juni 2020 eine jährliche Produktionskapazität von 240.000 Einheiten haben.Weiterlesen...

BMW: Kapazitätsaufbau bei VDL keine Gefahr für Oxford
Der Brexit sorgt weiter für Gesprächsstoff. Die BMW Group hat bestritten, dass eine Erhöhung der Mitarbeiterzahl am niederländischen Standort Born eine Bedrohung für das Stammwerk in Oxford bedeuten könnte.Weiterlesen...

Mercedes AMG C43 Coupé 4matic: Von wegen zweite Reihe
Dem 63er-Topmodell der Mercedes C-Klasse fehlt in der aktuellen Modellreihe nach wie vor der sinnvolle Allradantrieb. Deshalb ist der AMG C 43 4matic gerade als Coupé die beste Wahl - umso mehr nach der leichten Modellpflege.Weiterlesen...

Volvo: Importzölle gefährden Autojobs in neuem US-Werk
Volvo Cars warnt davor, dass die Einführung von Importzöllen im Streit zwischen den USA und China die Schaffung von Arbeitsplätzen in seinem neuen US-Werk beeinträchtigen könnte.Weiterlesen...

Skoda soll VW in Indien nach vorne bringen
Skoda soll zukünftig die zentrale Rolle des Volkswagen Konzerns auf dem indischen Subkontinent übernehmen. Im Rahmen des Projekts INDIA 2.0 soll die Marktposition des Volkswagen Konzerns in Indien deutlich gestärkt werden.Weiterlesen...

Toyota entwickelt neuen Supersportler
Toyota hat angekündigt, eine neue Generation von Supersportwagen zu entwickeln. Am Rande der 24-Stunden-Rennen von Le Mans zeigte das Rennteam des japanischen Autoherstellers erstmals in Europa sein GR Super Sport Konzept.Weiterlesen...

VW erweitert Werk in Foshan
Volkswagen erweitert die Produktionskapazität seines Werks in Foshan / China. Nach Abschluss der Erweiterungen wird sich die jährliche Produktionskapazität von derzeit 300.000 auf 600.000 Einheiten verdoppeln.Weiterlesen...

Baidu testet autonome Fahrzeuge auf Schnellstraße
Das chinesische Technologieunternehmen Baidu testet autonome Fahrzeuge seit einiger Zeit auf einer abgesperrten 33 Kilometer langen Schnellstraße in Tianjin / China.Weiterlesen...

Byton setzt auf Blackberrys QNX-Technologie
Das chinesische Elektroauto-Startup Byton wird in seinen Fahrzeugen die QNX-Technologie von Blackberry einsetzen. Das neue Betriebssystem soll 2019 in China und 2020 in den USA und Europa auf den Markt kommen.Weiterlesen...

Hersteller für deutsch-amerikanischen Zollverzicht
Deutsche Autohersteller haben sich dafür ausgesprochen, alle Einfuhrzölle auf amerikanische Autos und Autokomponenten fallen zu lassen, wenn die USA bereit wären, dasselbe zu tun.Weiterlesen...