Range Rover P400e Plug-In-Hybrid: Zu wenig des Guten
Jaguar Land Rover muss runter vom seinem gigantischen Flottenverbrauch. Neben dem elektrischen Jaguar i-Pace soll ab kommendem Frühjahr ein Plug-In-Hybride im Range Rover für niedrigere Verbräuche sorgen. Doch der Vierzylinder ist in dem Koloss schlicht zu wenig des Guten.Weiterlesen...
BMW i8 Roadster: Automobile Überbrückungsmusik
Es ist ruhig geworden um die vor Jahren so innovativ gestartete BMW-Submarke i. Ein komplett neues Elektrovehikel lässt auch weiterhin auf sich warten. Daher soll der neue BMW i8 Roadster die automobile Überbrückungsmusik für die kommenden Elektromodelle werden.Weiterlesen...
Infiniti QX 50: Voll variabel
Das Segment der edlen Mittelklasse-SUV ist weltweit heiß umkämpft. Während Audi, BMW und Mercedes mit ihren Modellen die erste Geige spielen, hält sich Infiniti mit dem QX 50 dezent im Hintergrund. Das soll sich mit dem neuen Fahrzeug ändern.Weiterlesen...
Mercedes CLS: Neues Designzeitalter
Mercedes legt von seinem viertürigen Coupé CLS die dritte Generation auf und merzt damit die Fehler des vergangenen Modells wieder aus. Nur der Name gibt Rätsel auf.Weiterlesen...
Mercedes A-Klasse 2018: Familie wächst auf acht Varianten
Die Einstiegsmodelle von Mercedes wachsen ab kommendem Jahr zur Großfamilie. Aus derzeit fünf Karosserievarianten auf der Frontantriebsplattform werden im Laufe der Jahre derer acht. Die neue A-Klasse soll dabei neue Maßstäbe in der Kompaktliga setzen.Weiterlesen...
VW setzt alles auf Elektro und SUV: Doppelpass
Volkswagen spielt in den Jahren eine neue Taktik und setzt beim Angriff auf den Thron um die weltweite Autokrone auf den gekonnten Doppelpass zwischen SUV- und Elektro-Flügel. Der neue Golf soll aber nach seiner Premiere im Herbst 2019 als Libero die Fänden in Händen halten. Im Sturm spielt die neue I.D.-Elektrofamilie.Weiterlesen...
SsangYong Rexton: Überraschungserfolg
Allen Allrad- und SUV-Trends zum Trotz ist SsangYong in unseren Breiten unverändert ein unbedeutender Nebendarsteller. Dabei punkten die Modelle längst mit mehr als einem guten Preis-Wert-Verhältnis. Bestes Beispiel ist der neue Rexton.Weiterlesen...
Japan kommt auf den Klassikgeschmack
Die Japaner haben die internationalen Automärkte in den 70er / 80er Jahren mit ihren Modellen und ihrer Technik revolutioniert. Erst jetzt begreifen die japanischen Hersteller, dass man für eine perfekte Markenbildung um die Inszenierung der eigenen Geschichte nicht herumkommt. So langsam entwickelt sich auch in Japans Metropolen ein Klassikmarkt.Weiterlesen...
Toyota Land Cruiser: Allradurgestein auf der Höhe der Zeit
Der Toyota Land Cruiser ist neben Allradklassikern wie dem Jeep Wrangler, dem Land Rover Defender oder einer Mercedes G-Klasse eine echte Offroadlegende. Mit neuester Technik soll das unwegsame Gelände in Zukunft gemeistert werden.Weiterlesen...
BMW M3 CS: Teurer Viertürer
Der BMW M4 CS ist eine echte Sportwagengranate. Wer zwei Türen mehr will, steigt ab kommendem Frühjahr in den M3 CS - gleiche Technik, gleicher Fahrspaß - zu einem wohl spektakulären Aufpreis.Weiterlesen...