BMW stoppt Pläne für russisches Werk
BMW hat sich einem Medienbericht zufolge endgültig von dem Plan verabschiedet, im russischen Kaliningrad ein eigenes Produktionswerk aufzubauen.Weiterlesen...
Volkswagen Abt eCaddy: Herztransplantation
Der neue VW Caddy steht bereits in den Startlöchern. Dabei legen Volkswagen und Abt gemeinsam in diesem Frühjahr eine überaus interessante Variante des auslaufenden Modells auf: den elektrischen eCaddy - entwickelt von Abt.Weiterlesen...
Coronavirus führt zu Ausfällen bei koreanischen Herstellern
Die südkoreanischen Autohersteller Hyundai, Kia, SsangYong, General Motors Korea und Renault Samsung werden aufgrund der längeren Fertigungspause in China durch den Ausbruch des Coronavirus deutliche Produktionsverluste erleiden.Weiterlesen...
Honda baut zweimillionstes Fahrzeug in Brasilien
Honda hat in seinen brasilianischen Werken nach eigenen Angaben die Marke von zwei Millionen produzierten Fahrzeugen durchbrochen.Weiterlesen...
BMW setzt auf flexible Plattform für alle Antriebe
BMW will im Gegensatz zur Konkurrenz an seiner Philosophie der flexiblen Elektrofahrzeugarchitekturen festhalten, die alle Antriebsarten beheimaten können.Weiterlesen...
Produktion des Kona Elektro startet im März
Laut einem Bericht der Nachrichtenagentur CTK wird Hyundai die Produktion des Kona Elektro am Standort Novosice im kommenden Monat aufnehmen.Weiterlesen...
VW investiert in der Slowakei
Volkswagen will nach einem Bericht der Nachrichtenagentur CTK in der Slowakei 35 Millionen Euro in die Produktion von Elektrofahrzeugkomponenten investieren.Weiterlesen...
Hyundai und Ssangyong setzen Produktion in Korea aus
Hyundai hat am Wochenende die Produktion des SUV Palisade in seinem südkoreanischen Werk eingestellt. Auch Ssangyong will seine Fertigung in Pyeongtaek bis zum 12. Februar ruhen lassen.Weiterlesen...
Toyota und Panasonic gründen Joint Venture
Panasonic und Toyota gründen ein Joint Ventures für prismatische Fahrzeugbatterien, das künftig nicht nur die Toyota-Marken mit Akkupaketen versorgen soll.Weiterlesen...
Mitsubishi bestreitet Nutzung von Abschalteinrichtungen
Vorwürfe, wonach in Deutschland verkaufte Dieselfahrzeuge mit einer Abschalteinrichtung ausgestattet sind, hat Mitsubishi zurückgewiesen. Der Autobauer will aber mit den Behörden kooperieren.Weiterlesen...