
BMW Alpina D5 S: Powerkombi für die Langstrecke
BMW hat seinen prächtigen Topdiesel mit Vierfachaufladung aus dem Modellprogramm gestrichen. Wer dennoch in einem Langstreckenmodell 400 PS bei niedrigem Realverbrauch haben will, muss nicht lange suchen. Alpina hat mit dem D5 die perfekte Lösung.Weiterlesen...

Magna: Der vielseitige Autobauer im Hintergrund
Der gemeine Autohersteller trägt sein Markenlogo zumeist überaus stolz im Kühlergrill oder auf dem Heckdeckel öffentlich zur Schau. Magna Steyr zeigt seit Jahrzehnten, dass es auch anders geht, denn die kanadischen Österreicher produzieren und entwickeln Autos verschiedenster Marken - von Mercedes über BMW und Toyota bis zu Arcfox.Weiterlesen...

Peugeot 308 SW: Das Familiengespann entwächst der Kompaktklasse
Nachdem Peugeot seinen 308 vorgestellt hat, legen die Franzosen nunmehr die Kombivariante nach, die seit längerem den Namen SW trägt. Wer sich mit den kleinen Basistriebwerken nicht zufriedengeben will, kommt um die Plug-in-Hybriden nicht herum. Und auch eine Elektroversion kündigt sich an.Weiterlesen...

Porsche überarbeitet den Macan: Verlängerung für Verbrenner
Porsche fährt eine Doppelstrategie. Während bereits die neue Generation des vollelektrischen Macan entwickelt wird, bekommt auch das aktuelle Modell eine zweite Überarbeitung und geht damit nochmals in die Verlängerung.Weiterlesen...

Arcfox Alpha T: Chinesisch-österreichischer Elektro-Angriff
Ende vergangenen Jahres verkündete der chinesische Autohersteller BAIC, dass er mit seiner neuen Premiummarke Arcfox auch nach Europa kommen wolle. Das erste Modell dürfte der Alpha T werden, der mit schickem Design und kraftvoller Elektro-Power Modelle wie Porsche Macan, BMW iX3 oder Audi E-Tron angreift.Weiterlesen...

Renault Kangoo: Coole Alternative
Das Konzept des Renault Kangoo war an sich schon immer pfiffig. Bei seinen Käufer zählten bislang vorrangig Praktikabilität, Form follows Function und ein günstiger Preis. Cool ist anders. Mit der neuen Generation könnte sich dies jedoch ändern.Weiterlesen...

Peugeot e-Expert Hydrogen: Autarke Alternative
Auch wenn die Batterietechnik Fortschritte macht, kommen aktuell immer mehr Autohersteller auf die Brennstoffzelle zurück. Ab Herbst bringt Peugeot seinen Transporter Expert in Ergänzung zur Verbrenner- und Elektroversion auch als Hydrogen-Variante.Weiterlesen...

Opel Movano-e: Solides Paket
Opel überarbeitet seinen großen Transporter Movano und spendiert diesem in der neuen Generation neben dem klassischen Dieselmotor wahlweise auch einen Elektroantrieb. Der Neue lockt mit großer Variabilität, die ihm Marktanteile sichern soll.Weiterlesen...

Ford F-150 Lightning: Die Pick-up-Ikone wird elektrisch
Seit mehr als 40 Jahren ist der mächtige Ford F-150 das meistverkaufte Auto der USA. Anfang 2022 kommt das Massenmodell als Elektroversion und dreht damit dem seltsam gestylten Tesla Pick-up eine Nase.Weiterlesen...

Porsche Cayenne Topmodell 2021: Erste Fahrt im Prototyp
Auch wenn sich die Zuffenhausener immer mehr ihren elektrischen Gefühlen hingeben, lieben sie bei Porsche ihre Kraftprotze - gerade die großen. Und davon wird es noch in diesem Sommer ein ganz neues Modell des Cayenne als neue Spitzenversion geben. Wir haben den 640 PS starken Kraftmeier überaus dynamisch bewegt.Weiterlesen...