
Mercedes Maybach S-Klasse: Thronverfolger
Schneller als von vielen erwartet legt Mercedes kurz nach der Premiere der neuen S-Klasse die Maybach-Variante auf. Auch wenn das einstige Nobelmodell mit dem doppelten MM-Signet mittlerweile zur edelsten Ausstattungsvariante degradiert wurde, gibt es Luxus und Hightech ohne Grenzen.Weiterlesen...

Volkswagen Golf Alltrack: Kombi im Offroadornat
Die Fahrer von echten Geländewagen rümpfen über die rustikalen Kombis mit Offroadornat seit Jahren die Nase. Doch Modelle wie der Golf Alltrack sind beliebter denn je.Weiterlesen...

Renault Kangoo soll SUV-Kunden zurückholen
Einst war der Renault Kangoo der Liebling vieler Mütter. Nachdem viele in den vergangenen Jahren auf SUV umgestiegen sind, soll die neue Kangoo-Generation jetzt neue Kunden gewinnen und alte zu den Franzosen zurückholen.Weiterlesen...

Bentley und Rolls-Royce werden elektrisch: Im Zeichen des Stroms
Nachdem die meisten Volumenmarken mittlerweile auf den allgegenwärtigen Elektrotrend aufgesprungen sind, folgen nunmehr auch Edelhersteller wie Bentley und Rolls-Royce. Ohne einen Stromstecker wird es auch für edelsten aller Automarken in Zukunft schwer.Weiterlesen...

Hyundai Kona Electric: Komplett neues Gesicht
Hyundai überarbeitet seinen elektrischen Kona. Die polarisierende Frontansicht bleibt erhalten, doch es gibt bis zu 480 Kilometern Reichweite ohne nachzuladen.Weiterlesen...

VW Golf GTI Clubsport 2021: Fast ein normaler GTI
Zwischen Golf GTI und Golf R presst Volkswagen mit dem Clubsport noch eine eilige Zwischenvariante. 300 PS sind für einen Vorderantrieb dabei bisweilen etwas zu viel des Guten. Im Alltag ist der Clubsport jedoch ein ganz normaler GTI - fast.Weiterlesen...

BMW iX3: Wahlversprechen gehalten
Der X3 ist der erste BMW, bei dem die Bayern dem Kunden die freie Wahl lassen, ob Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid oder Elektroversion. Für ein vollwertiges X-Modell fehlt dem BMW iX3 eigentlich nur eines: der Allradantrieb.Weiterlesen...

Drohende Zulassungsverbote: Geht dem Verbrenner die Luft aus?
Die ersten Länder haben bereits entschieden, Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab dem Jahre 2035 oder gar schon vorher die Luft abzudrehen. Aber was bedeutet das für die Industrie und die Autofahrer überhaupt?Weiterlesen...

Volkswagen Golf R: Bereit für den Nürburgring-Ausflug
Gerade erst hat Volkswagen der Golf-Reihe mit dem GTI Clubsport eine 300 PS starke Topversion vorangestellt, da legen sie mit dem Golf R lautstärker denn je nach. Der hat nicht nur 20 weitere Pferdestärken, sondern auch den mehr als sinnvollen Allradantrieb.Weiterlesen...

BMW 640i xDrive GT: Im Schatten des Portfolios
Der 6er GT von BMW ist ein Klasse-Auto, doch so recht merkt das kaum jemand. Das wird sich auch durch die jüngste Modellpflege kaum ändern. Dabei kann man dem Pseudo-Crossover keine großen Vorwürfe machen. Er hat keine echten Schwächen.Weiterlesen...