Tino Böhler (tbö)

Externer Redakteur Produktion

Als Magister Artium hat Tino Böhler beschlossen, sich als PR-Fachreferent weiterzubilden und als Pressereferent für IT-Unternehmen Geld zu verdienen. Seit dem Jahre 2000 ist Tino als Freiberufler mit seinem Redaktionsbüro selbständig und schreibt über fast alles, was sich in der Fertigungsindustrie und bei deren Zulieferern tut. Wenn Tino nicht gerade recherchiert oder schreibt, ist er in seiner badischen Heimat, an der Ostsee, in Tschechien, auf den Kanaren oder sonst wo unterwegs – ganz nach dem Wort von Alexander von Humboldt: „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.“

21. Dez. 2019 | 08:45 Uhr
pb2-stihl-85-geburtstag-hans-peter-stihl-2017-04-12
Elektromobilität

Stihl: E-Autos setzen sich im Überlandverkehr nicht durch

Hans Peter Stihl hat den eigenen Familienbetrieb zu einer Weltmarke bei Motorsägen gemacht und war lange einer der mächtigsten deutschen Wirtschaftsbosse. Doch den großen Autofirmen vertraut er inzwischen kaum mehr.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 15:10 Uhr
ID.3 VW E-Offensive
Mit mehr Gewinn ins Elektro-Jahr

Volkswagen-Konzern verdient gut, spart aber weiter

Schon vor dem Jahreswechsel ist klar, dass bei VW erneut die Gewinne sprudeln. Aber nicht nur wegen guter Verkäufe - auch der Jobabbau spielt hinein. Und vor der großen E-Offensive 2020 läuft noch nicht alles ganz rund.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 14:12 Uhr
on_the_road
E-Ladeinfrastruktur

Tesla knackt die Marke von 500 Ladestationen in Europa

Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat seine 500. Schnellladestation in Europa eröffnet. Tesla hatte angekündigt, bis Jahresende 2019 Ladestationen in Reichweite für 99 Prozent der europäischen Bevölkerung zu haben.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 11:40 Uhr
Electronic Horizon - object recognition
Karten für Roboterautos

Mitsubishi und NTT werden Investoren beim Kartendienst Here

Beim Kartendienst der deutschen Autobauer Here kommen in großem Stil japanische Investoren an Bord. Der Autohersteller Mitsubishi und der Telekom-Anbieter NTT wollen gemeinsam einen Anteil von 30 Prozent übernehmen.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 08:13 Uhr
Ionity-Ladesäule
Klimaschutzgesetz

Autoindustrie sieht 'viel Schatten' bei Klimapaket

Die Autoindustrie sieht den Kompromiss von Bund und Ländern zum Klimapaket kritisch und hat vor einer "Klimaplanwirtschaft" gewarnt. "Da ist Licht, aber auch ziemlich viel Schatten", so der Präsident des VDA, Bernhard Mattes.Weiterlesen...

20. Dez. 2019 | 07:44 Uhr
DB2018AU1589_overfull
Dieselskandal

VW soll in Australien Millionenstrafe zahlen

Ein Gericht in Australien hat VW im Abgasskandal zu Strafen von 125 Millionen australischen Dollar (rund 77,5 Millionen Euro) verurteilt. VW habe gegen das Verbrauchergesetz des Landes verstoßen, hieß es am Freitag (20. Dezember 2019) zur Begründung.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 16:00 Uhr
electric-cars-1068920_1920
Dena-Umfrage

Alternative Antriebe: Verbraucherinteresse steigt

Laut einer Umfrage der Deutschen-Energie-Agentur würden sich 72 Prozent der Deutschen für ein Auto mit alternativem Antrieb entscheiden, wenn der Kaufpreis derselbe wie bei einem klassischen Verbrenner wäre.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 09:22 Uhr
kazet-4wd-hig-res-1280x960
Pkw- und Lkw-Markt im Umbruch

Isuzu will japanische UD Trucks von Volvo Group kaufen

Der japanische Fahrzeughersteller Isuzu will die japanische Tochter UD Trucks vom schwedischen Nutzfahrzeughersteller Volvo kaufen. Der Schritt ist Teil einer strategischen Allianz zwischen Isuzu und Volvo Group im Bereich Nutzfahrzeuge.Weiterlesen...

19. Dez. 2019 | 07:08 Uhr
20190222_SHARENOW_01_1
Aus für Share Now

Daimler und BMW geben ihren Carsharing-Dienst in Nordamerika auf

Das im Februar aus den Marken Car2Go und Drive Now entstandene Unternehmen Share Now von Daimler und BMW gab den Schritt am Mittwoch (18. Dezember 2019) auf seiner Website bekannt.Weiterlesen...

18. Dez. 2019 | 13:10 Uhr
Model Y Teaser
Streit über Rücktrittsklausel

Woidke: „Zeitplan für Tesla-Fabrik ist ambitioniert, aber machbar“

Der ehrgeizige Zeitplan für die Ansiedlung einer Giga-Fabrik des US-Elektroautobauers Tesla in Brandenburg ist laut Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zu schaffen. Das bisherige Ziel war, den Kaufvertrag vor Weihnachten zu unterschreiben.Weiterlesen...