Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: werner.beutnagel@ultimamedia.de
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel, Redakteur bei der Ultima Media Germany GmbH
08. Jul. 2020 | 12:07 Uhr
Hildegard Müller, VDA-Präsidentin
Maßnahmen gegen Corona-Rezession

VDA mahnt zur Eile bei europäischen Wiederaufbauplan

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, hat zu mehr Eile bei der Umsetzung des europäischen Wiederaufbauplans in der Corona-Krise aufgerufen.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 07:34 Uhr
Elektrofahrzeug an einer Ladesäule
Für Käufe ab dem 3. Juni

Prämie für E-Autos tritt rückwirkend in Kraft

Die deutlich erhöhte Kaufprämie für Elektroautos tritt heute in Kraft - und zwar rückwirkend für Autokäufe seit dem 3. Juni.Weiterlesen...

08. Jul. 2020 | 06:50 Uhr
Andreas Renschler, Volkswagen
Matthias Gründler wird neuer Traton-Chef

Renschler verlässt Vorstand von VW

Nur eine Woche soll zwischen Ankündigung und Vollzug liegen, wenn Andreas Renschler nun vom Vorstandsvorsitz der VW-Lkw-Sparte abtritt - nach längerem Streit über die weitere Strategie. Der Nachfolger steht schon in den Startlöchern.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 11:04 Uhr
Volkswagen-Zentrale
Dieselskandal-Audit in den USA

Bewährungsphase für Volkswagen geht dem Ende entgegen

Der Volkswagen-Konzern hat die Überprüfung durch den US-Aufseher Larry Thompson im Zuge des Dieselskandals fast hinter sich gebracht.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 09:57 Uhr
BMW Hauptgebäude in München
Trotz Erholung in Asien

BMW-Absatz bricht um ein Viertel ein

BMW hat im zweiten Quartal ein Viertel weniger Autos verkauft als ein Jahr zuvor. Vor allem in Europa und Amerika brachen die Absätze massiv ein, während sie in Asien bereits wieder anzogen.Weiterlesen...

07. Jul. 2020 | 07:04 Uhr
Gebäude mit Osram-Schriftzug
Akquisition ohne Auflagen möglich

EU genehmigt Osram-Übernahme

Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union haben die Osram-Übernahme durch den österreichischen Sensorspezialisten AMS ohne Auflagen gebilligt. Der Vorgang werde den Wettbewerb im Bereich der optischen Halbleiter nicht wesentlich reduzieren, teilte die EU-Kommission mit.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 15:12 Uhr
Produktion von Rheinmetall in Shanghai
Produktion von elektrischen Vakuumpumpen

Rheinmetall erhält Millionenauftrag aus China

Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat in China einen Automotive-Großauftrag zur Produktion von elektrischen Vakuumpumpen erhalten.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 14:29 Uhr
Produktion des Golf 8 bei Volkswagen
Studie des CAR-Instituts

Händler geben wieder mehr Rabatte

Nach dem coronabedingten Markteinbruch geben die Autohersteller und -händler langsam wieder Gas bei ihren Aktionen zur Verkaufsförderung. Ansatzpunkt der Werbung werde insbesondere die Absenkung der Mehrwertsteuer um drei Punkte seit Anfang Juli, heißt es in der regelmäßigen Rabattstudie des CAR-Instituts.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 13:53 Uhr
Produktion bei Maserati
Projekt FlowPro

Forscher nutzen KI für Mikrologistik

Am 1. Juli ist das Projekt FlowPro gestartet, in dem sechs Forschungspartner die Vernetzung, Fusion und Nutzung von Mobilitäts-, Verkehrs- und Logistikdaten untersuchen und erproben.Weiterlesen...

06. Jul. 2020 | 13:13 Uhr
Fahrzeug fährt mit Hilfe intelligenter Scheinwerfer auf einer dunklen Straße
Continental und Osram

Unklare Zukunft für gemeinsames Joint Venture

Das gemeinsame Scheinwerfer-Unternehmen von Continental und Osram könnte möglicherweise bald aufgelöst werden. Continental erklärte, dass beide Seiten derzeit Gespräche über das Joint-Venture führen.Weiterlesen...