
Tesla ist größter Anbieter von E-Autos
Durch eine 50-prozentige Steigerung der Auslieferungen auf 367.000 Fahrzeuge ist Tesla im Jahr 2019 zum absatzstärksten Anbieter von Elektroautos weltweit geworden. Auf Rang zwei folgt der chinesische Anbieter BYD mit 219.000 Einheiten.Weiterlesen...

Autobranche sucht weniger Fachkräfte
Die Automobilbranche und ihre Zulieferer stehen in Zeiten des Dieselskandals und sinkender Absatzzahlen vor großen Umbrüchen. Auch im Personalbedarf der Branche macht sich dies bemerkbar.Weiterlesen...

Ralf Speth gibt Posten als CEO von JLR ab
Ralf Speth, CEO von Jaguar Land Rover, wird sein Amt mit Ablauf des aktuellen Vertrages im September 2020 niederlegen. Dies teilte Natarajan Chandrasekaran, Vorsitzender des Mutterunternehmens Tata Motors, in einem Unternehmensstatement mit.Weiterlesen...

Kaufvertrag für Teslas Fabrikgelände steht
Zweieinhalb Monate nach der Ankündigung von Tesla zum Bau einer Fabrik bei Berlin ist der Weg frei für die Übertragung des Grundstücks an den US-Elektroautobauer.Weiterlesen...

Bosch erwartet Durststrecke in der Autobranche
Bosch stellt sich auf weitere magere Jahre in der Autoindustrie ein. Die schwächelnde Konjunktur bremst, zugleich nagen hohe Investitionen und die Kosten für den Umbau vor allem der Mobilitätssparte am Gewinn.Weiterlesen...

Luca de Meo wird neuer Renault-Chef
Der frühere Seat-Vorstandschef Luca de Meo soll Renault aus der Krise führen. Der Italiener werde aber erst vom 1. Juli an als Generaldirektor amtieren, berichtete der französische Autohersteller am Dienstag nach einer kurzfristig einberufenen Verwaltungsratssitzung.Weiterlesen...

BorgWarner möchte Delphi Technologies übernehmen
Zulieferer BorgWarner plant, den Konkurrenten Delphi Technologies zu übernehmen. Das Unternehmen wird mit rund 3,3 Milliarden US-Dollar bewertet.Weiterlesen...

Daimler plant keine Schließung des Lab1886
Daimler plant nach eigener Aussage nicht, seine Innovationseinheit Lab1886 zu schließen. Eine entsprechende Meldung hatte das "Manager Magazin" unter Berufung auf Konzernkreise veröffentlicht.Weiterlesen...

Opel schrumpft deutsche Belegschaft
Der Autobauer Opel setzt seinen Schrumpfkurs fort. Das Tochterunternehmen des französischen PSA-Konzerns kann in den kommenden vier Jahren unter gewissen Umständen bis zu 4100 Vollzeitstellen in den deutschen Werken streichen.Weiterlesen...

Aktionäre fordern 900 Millionen Euro von Daimler
Daimler sieht mit einer Sammelklage von 200 Aktionären konftontiert, die Schadensersatz in Höhe von insgesamt 900 Millionen Euro fordern.Weiterlesen...