
VW und Mercedes möchten Rohstoffe aus Kanada beziehen
Volkswagen hat eine Absichtserklärung mit der kanadischen Regierung unterzeichnet, in deren Fokus die Rohstoffversorgung für E-Fahrzeuge steht. Auch Mercedes hegt ähnliche Pläne.Weiterlesen...

Ford streicht rund 3.000 Stellen
US-Autobauer Ford streicht rund 3000 Stellen in Nordamerika und Indien, um Kosten zu senken und mehr Geld in seine Elektro-Offensive stecken zu können.Weiterlesen...

Zulieferer meistern Corona besser als erwartet
Die größten Zulieferer der Autoindustrie haben die Coronakrise besser überstanden als erwartet und konnten im Jahr 2021 sowohl Umsatzrückgänge aufholen als auch ihre Profitabilität steigern.Weiterlesen...

Continental-Personalchefin fordert Nachbesserung bei Ausbildung
Die betriebliche Ausbildung müsse flexibler und finanziell attraktiver werden, fordert Continentals Personalvorständin Ariane Reinhart. Nach dem Ende der Corona-Lockdowns brauche es zudem mehr Möglichkeiten für Azubis, Praxiserfahrung zu sammeln.Weiterlesen...

Deutscher Automarkt bleibt unter Vorkrisen-Niveau
Autobauer, Händler und Werkstätten in Deutschland müssen sich nach einer Studie des Finanzdienstleisters S&P Global auf dauerhaft niedrigere Verkaufszahlen einstellen.Weiterlesen...

Porsche-Werk Leipzig feiert 20-jähriges Jubiläum
Im August 2002 rollte der erste Cayenne im Porsche-Werk Leipzig vom Band. Zwanzig Jahre später steht vor allem die E-Mobilität im Fokus des Standorts.Weiterlesen...

Kann Automatisierung den Fachkräftemangel lösen?
Nirgendwo ist die Roboterdichte so hoch wie in der deutschen Wirtschaft. Anwender sind zunehmend überzeugt, dass Automatisierung auch eine Lösung für den Fachkräftemangel darstellt.Weiterlesen...

Ford testet automatische Ladesäule
Um Menschen mit körperlichen Einschränkungen das Laden von E-Fahrzeugen zu erleichtern, erprobt Ford derzeit eine automatische Ladesäule. Die Bedienung erfolgt per Smartphone.Weiterlesen...

Preise bei E-Autos steigen stärker als bei Verbrennern
Autofahrer müssen bei neuen Elektroautos einer Studie zufolge mit schneller steigenden Preisen rechnen als bei Verbrennermodellen. Nach einer Marktuntersuchung des Center for Automotive Research (CAR) waren die 15 beliebtesten E-Autos im August laut Listenpreis 14,5 Prozent teurer als ein Jahr zuvor.Weiterlesen...

Volkswagen liefert Elektro-Baukasten an Mahindra
Der Volkswagen-Konzern will seine Elektroautoteile im großen Stil an den indischen Autobauer Mahindra liefern. Die beiden Unternehmen haben Pläne zur Verwendung der VW-eigenen Plattform MEB in fünf vollelektrischen SUV-Modellen der Inder vereinbart.Weiterlesen...