Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel
11. Apr. 2023 | 12:12 Uhr
Produktion von Fahrzeugen / Autohersteller hängen ihre Zulieferer ab
Wachsende Kluft

Die Autohersteller hängen ihre Zulieferer ab

Die Zulieferer in Deutschland konnten 2022 nicht mit den Automobilherstellern mithalten. Sie wuchsen bei weitem nicht so stark und reduzierten Personal. Ein Experte prognostiziert weitere Stellenstreichungen in diesem Jahr.Weiterlesen...

14. Mär. 2023 | 11:33 Uhr
Volkswagen Stammwerk mit Logo / VW investiert massiv in E-Mobilität und Digitalisierung
Rund 120 Milliarden Euro bis 2027

VW erhöht Investitionen in E-Mobility und Digitalisierung

Der Volkswagen-Konzern steckt in den kommenden fünf Jahren einen noch größeren Anteil seines Investitionsbudgets in Elektroautotechnik und Digitalisierung. Rund 120 Milliarden Euro sollen die Zukunftstechnologien in die Gegenwart bringen.Weiterlesen...

06. Mär. 2023 | 11:45 Uhr
Honda und LG Energy Solutions bauen Batteriewerk für Elektroautos in Ohio
Milliardeninvestition

Honda und LG bauen Batteriewerk in Ohio

Gemeinsam mit dem Partner LG Energy Solutions hat Honda im US-Bundesstaat Ohio mit dem Bau eines neuen Batteriewerks begonnen. Insgesamt sollen Investitionen in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar fließen.Weiterlesen...

03. Mär. 2023 | 14:53 Uhr
Batteriepack eines E-Autos / Batterierecycling ist noch Jahre von Serienreife entfernt
Zweites Leben für wertvolle Materialien

Batterierecycling ist noch nicht serienreif

Die Zeit läuft: In etwa zehn Jahren ist der erste größere Schwung an Batteriemüll aus Elektroautos zu erwarten. Hersteller müssen überlegen, was sie damit machen. Die Option Recycling ist in großem Stil nicht ganz einfach.Weiterlesen...

01. Mär. 2023 | 12:09 Uhr
Elektroautos an einer Ladestation / Markt für gebrauchte E-Autos bleibt überschaubar
Starkes Wachstum auf niedrigem Niveau

Markt für gebrauchte Elektroautos bleibt überschaubar

Bei Neuwagen haben Elektroautos in den vergangenen Jahren massiv an Marktanteilen gewonnen. Langsam macht sich das auch bei Gebrauchtwagen bemerkbar. Doch auch wenn das Angebot schnell wächst, hinkt es noch immer hinterher.Weiterlesen...

27. Feb. 2023 | 13:44 Uhr
Produktion des Audi eTron / Audi könnte Elektroautos in den USA bauen
Dank hoher Subventionen

Audi könnte E-Autos in den USA bauen

Bisher hat Audi zwar kein eigenes Werk in den USA, doch durch umfangreiche Subventionspakete der Regierung könnte sich dies bald ändern. Für den OEM sei dieser Schritt hochattraktiv, so Vorstandschef Markus Duesmann.Weiterlesen...

22. Feb. 2023 | 08:18 Uhr
Schrottplatz
Mehrzyklische Nutzung statt Verkauf

Aktuelle Vertriebsmodelle blockieren Recycling-Strategien

Das traditionelle Vertriebsmodell der Autohersteller sieht vor, Autos einmalig in Kundenhand zu geben. In Folge dessen fehlt den Unternehmen am Lebensende der Fahrzeuge der Zugriff auf wertvolle Recycling-Ressourcen.Weiterlesen...

21. Feb. 2023 | 12:54 Uhr
BMW-Fertigung Spartanburg
Einsatz im Werk Spartanburg

BMW bezieht nachhaltiges Aluminium

Um die Emissionen der eigenen Lieferkette weiter zu senken, setzt BMW künftig auf nachhaltiger erzeugtes Aluminium aus kanadischer Herstellung. Das Material soll im Werk Spartanburg zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

21. Feb. 2023 | 12:10 Uhr
Volkswagen Thermomanagement
Pulswechselrichter und Thermomanagement

Volkswagen stärkt Eigenentwicklung von E-Antrieben

Im Rahmen des Tech Day 2023 hat Volkswagen einen Ausblick auf kommende Innovationen im Bereich der Elektromobilität gegeben. In den Fokus rückt vor allem ein höherer Anteil an Kerneigenleistung.Weiterlesen...

17. Feb. 2023 | 09:52 Uhr
Tiguan-Fertigung bei Volkswagen in Wolfsburg
Produktionsstart im Jahr 2026

Volkswagen-Stammwerk fertigt neues E-SUV

Der zuletzt wenig ausgelastete Stammsitz von Volkswagen hat konzernintern den Zuschlag für ein zusätzliches E-Modell ab dem Jahr 2026 erhalten. Das Fahrzeug soll auf einer überarbeiteten Version der Elektro-Plattform MEB basieren.Weiterlesen...