
Volkswagen stärkt Kooperationen in China
Bereits letzte Woche waren Berichte laut geworden, Audi würde künftig auf eine Elektro-Plattform von SAIC setzen. Nun bestätigt Volkswagen die Informationen – und verkündet weitere Schritte im chinesischen Markt.Weiterlesen...

Stellantis plant neue Gigafactory in den USA
Eine neue Batteriefabrik von Stellantis und Samsung SDI soll in den USA Kapazitäten von rund 34 Gigawattstunden pro Jahr bereitstellen. Der Start of Production ist für 2027 angesetzt.Weiterlesen...

VW möchte Spanien zum Elektro-Zentrum machen
Der Standort Spanien hat für die Elektrifizierung der kommenden Volkswagen-Modelle besondere Priorität. Entsprechende Fertigungskapazitäten baut der Konzern unter anderem in Valencia und am Seat-Hauptsitz Martorell auf.Weiterlesen...

Tesla-Ausbau in Grünheide muss neue Auflagen erfüllen
Wegen des geplanten Ausbaus des Werks in Grünheide bei Berlin muss Tesla mehr Sicherheitsanforderungen als bisher erfüllen. Insgesamt möchte der E-Autobauer Kapazitäten für eine Million Fahrzeuge jährlich aufbauen.Weiterlesen...

Bosch startet Serienfertigung von Wasserstoffantrieb
Im dritten Quartal 2023 soll der erste Brennstoffzellen-Lkw des US-Herstellers Nikola starten. Der Antrieb für das Modell läuft in einer neuen Fertigung von Bosch vom Band.Weiterlesen...

Renault und Geely gründen Joint Venture
Die chinesische Volvo-Mutter Geely und die Renault Group haben eine verbindliche Vereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures unterzeichnet, das Hybridantriebe sowie effiziente Verbrennungsmotoren entwickeln, produzieren und vertreiben soll.Weiterlesen...

Audi will Schweißpunkte per KI kontrollieren
Was zunächst als Pilotprojekt im Werk Neckarsulm begonnen hatte, wird nun ein fester Bestandteil der Qualitätskontrolle bei Audi: Die KI-gestützte Inspektion von Schweißpunkten.Weiterlesen...

Gernot Döllner wird neuer Audi-Chef
Der Audi-Aufsichtsrat gibt Vorstandschef Markus Duesmann den Laufpass. Sein Nachfolger Gernot Döllner kommt aus Wolfsburg und genießt das Vertrauen der Familien Porsche und Piëch.Weiterlesen...

Stellantis schließt Werk in Österreich
Am Standort Aspern in Österreich fertigt Stellantis aktuell mechanische Getriebe für Verbrennungsmotoren. Durch den Wandel der Branche in Richtung der Elektromobilität läutet der Autobauer nun das Ende für das Werk ein.Weiterlesen...

BMW baut Batteriemontage für das Werk Spartanburg auf
Im Werk Spartanburg stehen die Zeichen auf Elektromobilität. Ein neuer Standort in der Nähe des US-amerikanischen Herzstücks im BMW-Fertigungsverbund soll nun die Versorgung mit Batterien sicherstellen.Weiterlesen...