Werner Beutnagel

Chef vom Dienst

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 5101 99039-93

Berichtet über alle Digital-Themen, die die Autobranche bewegen – von Industrie 4.0, Cloud Computing, Big Data und KI bis hin zu Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

27. Apr. 2023 | 12:41 Uhr
Elvira Tölkes leitet Qualitätssicherung bei VW
Nachfolge von Christiane Engel

Elvira Tölkes leitet Qualitätssicherung bei VW

Mit Wirkung zum 1. Mai übernimmt Elvira Tölkes bei der Marke Volkswagen die Leitung der Qualitätssicherung. Zuletzt war Tölkes für Audi in den Bereichen Beschaffung und IT aktiv.Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 11:57 Uhr
Philipp von Hirschheydt wird Automotive-Chef bei Continental
Neues Vorstandsmitglied

Philipp von Hirschheydt wird Automotive-Chef bei Continental

Der Aufsichtsrat von Continental hat das Mandat des Vorstandsvorsitzenden Nikolai Setzer um fünf Jahre verlängert. Gleichzeitig wurde mit Philipp von Hirschheydt ein neuer Vorstand für den Unternehmensbereich Automotive bestellt.Weiterlesen...

27. Apr. 2023 | 11:36 Uhr
Skoda Elektrofahrzeuge bis 2026 / Skoda kündigt vier weitere Elektro-Modelle an
Gesellschaft für den Enyaq

Skoda kündigt vier weitere Elektro-Modelle an

Skoda steht weiter unter Strom. Denn auf den elektrischen Enyaq allein wollen die Tschechen nicht bauen. Vier neue Stromer sollen den Wandel beschleunigen. Doch auch der Verbrenner hat eine Zukunft.Weiterlesen...

24. Apr. 2023 | 11:49 Uhr
Volkswagen-Batteriezellwerk St. Thomas in Kanada / Kanadische Gigafactory soll größtes VW-Batteriezellwerk werden
Bis zu 90 Gigawattstunden pro Jahr

Kanadischer Standort soll größtes VW-Batteriezellwerk werden

Volkswagen investiert bis zu 4,8 Milliarden Euro in seine erste Zellfabrik in Nordamerika. Das Werk im kanadischen St. Thomas wird ein geplantes Produktionsvolumen von bis zu 90 Gigawattstunden pro Jahr haben.Weiterlesen...

11. Apr. 2023 | 12:12 Uhr
Produktion von Fahrzeugen / Autohersteller hängen ihre Zulieferer ab
Wachsende Kluft

Die Autohersteller hängen ihre Zulieferer ab

Die Zulieferer in Deutschland konnten 2022 nicht mit den Automobilherstellern mithalten. Sie wuchsen bei weitem nicht so stark und reduzierten Personal. Ein Experte prognostiziert weitere Stellenstreichungen in diesem Jahr.Weiterlesen...

14. Mär. 2023 | 11:33 Uhr
Volkswagen Stammwerk mit Logo / VW investiert massiv in E-Mobilität und Digitalisierung
Rund 120 Milliarden Euro bis 2027

VW erhöht Investitionen in E-Mobility und Digitalisierung

Der Volkswagen-Konzern steckt in den kommenden fünf Jahren einen noch größeren Anteil seines Investitionsbudgets in Elektroautotechnik und Digitalisierung. Rund 120 Milliarden Euro sollen die Zukunftstechnologien in die Gegenwart bringen.Weiterlesen...

06. Mär. 2023 | 11:45 Uhr
Honda und LG Energy Solutions bauen Batteriewerk für Elektroautos in Ohio
Milliardeninvestition

Honda und LG bauen Batteriewerk in Ohio

Gemeinsam mit dem Partner LG Energy Solutions hat Honda im US-Bundesstaat Ohio mit dem Bau eines neuen Batteriewerks begonnen. Insgesamt sollen Investitionen in Höhe von 4,4 Milliarden US-Dollar fließen.Weiterlesen...

03. Mär. 2023 | 14:53 Uhr
Batteriepack eines E-Autos / Batterierecycling ist noch Jahre von Serienreife entfernt
Zweites Leben für wertvolle Materialien

Batterierecycling ist noch nicht serienreif

Die Zeit läuft: In etwa zehn Jahren ist der erste größere Schwung an Batteriemüll aus Elektroautos zu erwarten. Hersteller müssen überlegen, was sie damit machen. Die Option Recycling ist in großem Stil nicht ganz einfach.Weiterlesen...

01. Mär. 2023 | 12:09 Uhr
Elektroautos an einer Ladestation / Markt für gebrauchte E-Autos bleibt überschaubar
Starkes Wachstum auf niedrigem Niveau

Markt für gebrauchte Elektroautos bleibt überschaubar

Bei Neuwagen haben Elektroautos in den vergangenen Jahren massiv an Marktanteilen gewonnen. Langsam macht sich das auch bei Gebrauchtwagen bemerkbar. Doch auch wenn das Angebot schnell wächst, hinkt es noch immer hinterher.Weiterlesen...

27. Feb. 2023 | 13:44 Uhr
Produktion des Audi eTron / Audi könnte Elektroautos in den USA bauen
Dank hoher Subventionen

Audi könnte E-Autos in den USA bauen

Bisher hat Audi zwar kein eigenes Werk in den USA, doch durch umfangreiche Subventionspakete der Regierung könnte sich dies bald ändern. Für den OEM sei dieser Schritt hochattraktiv, so Vorstandschef Markus Duesmann.Weiterlesen...