
Was treibt die Lkw-Branche an?
Die zentrale Frage, ob der Lkw-Antrieb der Zukunft auf Batterien oder Brennstoffzellen basieren wird, treibt die Branche derzeit um wie kaum eine andere. Die Hersteller wagen sich an strategische Antworten.Weiterlesen...

Ausfall bei Zulieferer legt Toyota lahm
Toyota muss wegen eines mutmaßlichen Cyberangriffs gegen einen heimischen Zulieferer alle seine Produktionsbänder in Japan vorübergehend stoppen. Wie der Branchenprimus bekannt gab, war es bei dem Zulieferer Kojima Industries zu einem Ausfall des Computersystems gekommen.Weiterlesen...

Kaufprämien belaufen sich auf 4,6 Milliarden Euro
Der Staat hat für die Förderung von Elektroautos seit 2016 insgesamt 4,6 Milliarden Euro ausgezahlt. Dies geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.Weiterlesen...

Tesla plant zweites Werk in Shanghai
Der US-Autobauer Tesla plant einem Medienbericht zufolge, bereits im kommenden Monat mit dem Bau eines zweiten Werks in Shanghai zu beginnen. Der neue Standort könnte die Produktionskapazitäten in China mehr als verdoppeln.Weiterlesen...

Fertigungsindustrie wird zum Ziel von IT-Attacken
Die IT-Sicherheitslage für Unternehmen der Fertigungsindustrie hat sich deutlich verschärft. Etwa jeder vierte Angriff galt im vergangenen Jahr der Branche.Weiterlesen...

Kuka liefert Fertigungslinien an Volvo
Volvo stellt sein Werk im US-Bundesstaat South Carolina auf die Produktion von Elektrofahrzeugen um. Die entsprechende Fertigungstechnik kommt vom Automatisierungsspezialisten Kuka.Weiterlesen...

Volkswagen will Porsche an die Börse bringen
Spekulationen gab es schon länger, jetzt liegen die ersten Karten auf dem Tisch: VW strebt für seine gewinnstarke Konzernmarke Porsche einen Börsengang an. Die Führung will weitere Kapitalquellen anzapfen - E-Mobilität und Digitalisierung verschlingen viel Geld.Weiterlesen...

Bosch investiert massiv in Chipfertigung
Der Halbleitermangel hält die Autobranche nach wie vor in Atem. Um für Nachschub zu sorgen, investiert Bosch nun 250 Millionen Euro in die Chipfertigung Reutlingen.Weiterlesen...

Michael Lohscheller wechselt zu Nikola Motor
Der frühere Opel- und Vinfast-Chef Michael Lohscheller steigt auf Elektro-Lastwagen um. Der 53 Jahre alte Manager soll Chef von Nikola Motor werden.Weiterlesen...

Volkswagen plant begrenzte Neueinstellungen
Bei der Stellenbesetzung will Volkswagen internen Bewerbern in der Regel noch länger Vorrang gegenüber Kandidaten von außen geben - in Sparten wie Software oder Batterietechnologien verstärkt der Konzern jedoch auch die externe Suche.Weiterlesen...