
Aktuelle Vertriebsmodelle blockieren Recycling-Strategien
Das traditionelle Vertriebsmodell der Autohersteller sieht vor, Autos einmalig in Kundenhand zu geben. In Folge dessen fehlt den Unternehmen am Lebensende der Fahrzeuge der Zugriff auf wertvolle Recycling-Ressourcen.Weiterlesen...

BMW bezieht nachhaltiges Aluminium
Um die Emissionen der eigenen Lieferkette weiter zu senken, setzt BMW künftig auf nachhaltiger erzeugtes Aluminium aus kanadischer Herstellung. Das Material soll im Werk Spartanburg zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Volkswagen stärkt Eigenentwicklung von E-Antrieben
Im Rahmen des Tech Day 2023 hat Volkswagen einen Ausblick auf kommende Innovationen im Bereich der Elektromobilität gegeben. In den Fokus rückt vor allem ein höherer Anteil an Kerneigenleistung.Weiterlesen...

Volkswagen-Stammwerk fertigt neues E-SUV
Der zuletzt wenig ausgelastete Stammsitz von Volkswagen hat konzernintern den Zuschlag für ein zusätzliches E-Modell ab dem Jahr 2026 erhalten. Das Fahrzeug soll auf einer überarbeiteten Version der Elektro-Plattform MEB basieren.Weiterlesen...

Ford bietet Kunden neue Batterieoptionen an
Beginnend mit dem vollelektrischen Mustang Mach-E möchte Ford Kunden noch in diesem Jahr Modelle mit LFP-Batterien anbieten. Im kommenden Jahr soll die Batterietechnik auch für den F-150 Lightning verfügbar sein.Weiterlesen...

Ford kündigt massive Stellenstreichungen an
Es ist ein weiterer Job-Kahlschlag, der immerhin nicht so schlimm ausfällt wie zunächst befürchtet. Hart ist er dennoch: Ford demontiert fast die Hälfte seiner Kölner Entwicklungsabteilung.Weiterlesen...

Volkswagen ringt mit wichtigen Zukunftsfragen
Der Aufsichtsrat von Volkswagen hat am Freitag erneut über die verschobenen Investitionspläne für die kommenden fünf Jahre diskutiert. Abschließende Ergebnisse zu den zentralen Fragen liegen laut Konzern noch nicht vor.Weiterlesen...

VW-Mitarbeiter haben wenig Angst vor Jobverlust
Digitalisierung und Elektromobilität gelten in der öffentlichen Debatte häufig als Jobkiller. Doch eine aktuelle Studie zeigt, dass zumindest viele der Angestellten bei VW diese Einschätzung kaum teilen. Das Vertrauen in die eigene Stärke ist hoch.Weiterlesen...

Die Autoindustrie verfehlt ihre Klimaziele deutlich
Eine von den Elektro-Herstellern Polestar und Rivian in Auftrag gegebene Untersuchung hat gezeigt, dass die Autoindustrie das 1,5-Grad-Klimaziel bis zum Jahr 2050 um mindestens 75 Prozent überschreiten wird.Weiterlesen...

VDA rechnet 2023 mit weniger E-Autos
Der Elektroauto-Markt hat nach der Senkung der Förderprämien einen kräftigen Dämpfer erlitten - der Verband der Automobilindustrie rechnet entsprechend mit einem Rückgang des Marktanteils.Weiterlesen...