Werner Beutnagel

Redakteur

E-Mail-Adresse: beutnagel@media-manufaktur.com
Telefonnummer: +49 8191 / 125-928

Berichtet über alle Technik-Themen, die die Autobranche bewegen – von der Smart Factory bis hin zu KI, Software und den Mobilitätskonzepten von morgen, die den Menschen autonom, elektrisch und vernetzt voranbringen.

Werner Beutnagel
16. Apr. 2021 | 09:58 Uhr
Mercedes
Deutliche Gewinnsteigerung

Daimler startet gut ins neue Jahr

Daimler ist vor allem aufgrund eines starken China-Geschäfts besser ins Jahr gestartet als erwartet und hat operativ deutlich mehr verdient als Anfang 2020.Weiterlesen...

15. Apr. 2021 | 08:26 Uhr
Netzwerkkabel
Konzerne im Fokus von Hackern

IT-Angriffe auf die Industrie werden gefährlicher

Die reine Zahl von IT-Angriffe sei im vergangenen Jahr zwar gesunken, heißt es in einer Studie des Security-Experten Kaspersky. Die Attacken seien aber lokaler, fokussierter und dadurch auch komplexer und schwerer zu erkennen.Weiterlesen...

15. Apr. 2021 | 07:44 Uhr
Elektrofahrzeug beim Laden
Kaufzurückhaltung in Krisenzeiten

Elektromobilität verliert an Attraktivität

Elektroautos haben einer Umfrage zufolge trotz gestiegener Verkaufszahlen in Deutschland während der Corona-Krise wieder an Beliebtheit eingebüßt.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 14:38 Uhr
Solardach mit Ladestation für E-Autos in Spanien
13,2 Milliarden Euro

Spanien will mit EU-Coronageldern E-Mobilität fördern

Spanien will mit Hilfe des europäischen Corona-Wiederaufbaufonds zunächst in erster Linie die Elektromobilität und die Sanierung von Wohnraum fördern.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 13:02 Uhr
Herrik van der Gaag, Volvo
Nachfolger von Thomas Bauch

Herrik van der Gaag wird neuer Deutschland-Chef von Volvo

Herrik van der Gaag wird künftig das Deutschland-Geschäft von Volvo übernehmen. Sein Vorgänger Thomas Bauch wechselt ins schwedische Hauptquartier des Autoherstellers und übernimmt dort eine neue Funktion.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 10:33 Uhr
Halbleiter
Unterbrechungen der Lieferkette

Chipengpässe werden über 2021 hinaus anhalten

Die Unternehmensberatung Roland Berger erwartet, dass der Hableitermangel noch weit über das Jahr 2021 hinausreichen wird. Der Bedarf der Autoindustrie werde sich durch Elektrifizierung und automatisiertes Fahren bis 2025 massiv erhöhen.Weiterlesen...

13. Apr. 2021 | 10:30 Uhr
Das Volkswagen-Logo.
Nach fünf Verhandlungsrunden

Volkswagen und IG Metall einigen sich auf neuen Tarifvertrag

Volkswagen hat sich mit der IG Metall auf einen neuen Haustarifvertrag für rund 120.000 Beschäftigte in den sechs westdeutschen Werken geeinigt.Weiterlesen...

13. Apr. 2021 | 07:48 Uhr
ZF
Erholung von Corona

Geschäfte der Zulieferindustrie laufen wieder besser

Die Geschäftslage der deutschen Zulieferindustrie für die Auto- und Maschinenbauer hat sich nach Angaben ihres Dachverbandes "auf breiter Front verbessert. Gleichzeitig stiegen die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate", teilte die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie mit.Weiterlesen...

12. Apr. 2021 | 16:43 Uhr
Volkswagen-Zentrale
Treffen von Volkswagen und IG Metall

Tarifverhandlungen gehen in die fünfte Runde

Die Tarifgespräche bei Volkswagen sind heute in die inzwischen fünfte Runde gegangen. Laut IG Metall zogen sich Vertreter des Arbeitgebers und der Gewerkschaft am Nachmittag zu weiteren Verhandlungen zurück.Weiterlesen...

12. Apr. 2021 | 14:47 Uhr
3D-Drucker
Additive Fertigung auf dem Vormarsch

3D-Druck könnte Lieferengpässe überbrücken

Rund vier von zehn großen Industriebetrieben setzen bereits 3D-Druck ein. Nun rückt die Technologie zunehmend als Mittel gegen Lieferengpässe in den Fokus.Weiterlesen...