
Wann werden Elektroautos erschwinglich?
Darin sind sich Analysten und Hersteller einig: Damit Elektromobilität für alle taugt, müssen vor allem die Autos billiger werden. Noch ist das schwierig. Aber es gibt ein paar Lösungsansätze.Weiterlesen...

ZF nimmt eigenes 5G-Campusnetz in Betrieb
Um die eigenen Lösungen rund um das Connected Car zukunftssicher zu erproben, hat Zulieferer ZF auf der Teststrecke im niedersächsischen Jeversen das erste eigene 5G-Campusnetz eröffnet.Weiterlesen...

Volkswagen erwartet eine goldene Dekade
Volkswagens FuE-Ausgaben werden sich nach Einschätzung von Finanzchef Arno Antlitz bald auszahlen. Er erwarte den Peak der Investitionen in zwei oder drei Jahren, sagte der Manager mit Blick auf Software, Batteriefabriken und E-Modelle.Weiterlesen...

Renault schraubt Nissan-Beteiligung zurück
Renault hat sich im Dauerkonflikt mit seinem japanischen Partner Nissan auf den Abbau seiner Beteiligung geeinigt. Künftig bleiben die beiden Konzerne noch mit jeweils 15 Prozent aneinander beteiligt.Weiterlesen...

Fabrice Cambolive wird Markenchef von Renault
Zum 1. Februar 2023 übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault. Als Mitglied des Renault Group Leadership Teams berichtet er an Luca de Meo, CEO der Renault Group.Weiterlesen...

Koji Sato wird neuer Toyota-Chef
Der langjährige Chef des japanischen Autoriesen Toyota, Akio Toyoda, gibt seinen Posten ab. Wie das Unternehmen bekanntgab, übernimmt der 66-jährige Konzernchef künftig das Amt des Verwaltungsratsvorsitzenden.Weiterlesen...

So wollen die Autohersteller nachhaltiger werden
Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen in der Autobranche. Hersteller wie Audi, GM oder Stellantis stellen mit neuen Projekten und Partnerschaften die Weichen für die Zukunft.Weiterlesen...

Wie das Stromnetz von E-Autos profitiert
Das Nutzen von Fahrzeugbatterien als Zwischenspeicher für das Stromnetz wirkte lange wie eine technologische Utopie. Nun setzen die ersten Autohersteller an, entsprechende Systeme in die Praxis zu bringen.Weiterlesen...

Aral nimmt Ladekorridor für E-Lkw in Betrieb
Die deutsche Lkw-Flotte zählt aktuell 3,5 Millionen Fahrzeuge. Um die Elektrifizierung der Fahrzeuge zu unterstützen, setzt der Tankstellenbetreiber Aral auf einen eigenen Ladekorridor.Weiterlesen...

Ford eröffnet Zentrum für 3D-Druck
Während Ford am Standort Köln die Produktion in Richtung Elektromobilität umbaut, treibt der Hersteller gleichzeitig den Einsatz neuer Technologien voran. Unter anderem hat Ford hierzu ein neues 3D-Druck-Zentrum eröffnet.Weiterlesen...