
ZF startet mit neuem Vorstand ins Jahr 2023
Unter dem neuen Vorsitzenden Holger Klein startet Zulieferer ZF mit einem neuen Vorstand in das Jahr 2023. Zwei Ressorts wurden umbesetzt, ein Vorstandsposten fällt künftig weg.Weiterlesen...

Ford macht sich unabhängiger von Volkswagen
Bei neuen Generationen von Elektrofahrzeugen in Europa möchte Ford außer den Konzepten des Partners Volkswagen weitere Plattform-Technologien einsetzen. Erste Modelle mit eigenen Lösungen sollen Mitte der Dekade kommen.Weiterlesen...

So möchte VW Chinas Elektro-Markt erobern
Volkswagen will der starken Konkurrenz in China in den kommenden Jahren auch mit günstigeren Elektromodellen begegnen. Pläne für Kleinst-Stromer wie den Up oder Polo gibt es jedoch aktuell nicht.Weiterlesen...

Faraday Future trennt sich von CEO Carsten Breitfeld
Der chinesische Elektrohersteller Faraday Future hat Xuefeng Chen zum neuen globalen CEO ernannt. Der bisherige China-CEO tritt die Nachfolge von Carsten Breitfeld an.Weiterlesen...

Anders Bell kehrt als Head of R&D zu Volvo zurück
Volvo bekommt einen neuen Leiter für Forschung und Entwicklung: Anders Bell übernimmt diese Position zum 16. Dezember 2022 und kehrt damit nach sechs Jahren von Tesla zurück zu Volvo.Weiterlesen...

Mahle macht Milliardenumsatz mit E-Kompressoren
Dank des verstärkten Umstiegs auf elektrische Antriebe bieten sich für Zulieferer neue Umsatzpotenziale. Mahle etwa profitiert aktuell vom Geschäft mit E-Klimakompressoren.Weiterlesen...

Der schnelle Wechsel auf E-Mobilität lohnt sich
Eine schnellere Umstellung der Produktion auf Elektroautos könnte sich nach Einschätzung der Unternehmensberatung BCG für deutsche Autohersteller auszahlen. Die Chancen einer zügigen Transformation seien größer als die Verlustrisiken.Weiterlesen...

Valmet stellt flexible Schweißzelle vor
In einem eigenen Innovationszentrum in Uusikaupunki hat Valmet Automotive eine gemeinsam mit Mapvision entwickelte Schweißzelle vorgestellt, die zu mehr Flexibilität in der Produktion beitragen soll.Weiterlesen...

Magna erweitert Forschungszentrum in Rumänien
Um die gestiegene Kundennachfrage nach Assistenz- und Sicherheitssystemen zu bedienen und stärker in den Software-Bereich vorzudringen, erweitert Magna seine Entwicklungskapazitäten im rumänischen Timisoara.Weiterlesen...

Dekra baut neues Testzentrum in Klettwitz
Die Prüforganisation Dekra richtet im brandenburgischen Klettwitz ein neues Testzentrum für Batteriesysteme ein. Den Betrieb aufnehmen soll der Standort Ende 2024.Weiterlesen...