
Deutschland war 2020 zweitgrößter Markt für E-Autos
Dank eines Rekords im Dezember ist der Neuzulassungsanteil von E-Fahrzeugen in Deutschland 2020 auf 13,5 Prozent angestiegen. Damit könnte die Bundesrepublik sogar die USA überholen.Weiterlesen...

BASF möchte Standort Leuna schließen
Der Chemiekonzern BASF will seinen Produktionsstandort in Leuna bis zum 30. April 2022 schließen. Damit soll die Herstellung von speziellem Granulat aus Kunststoff künftig auf drei Standorte in Deutschland konzentriert werden.Weiterlesen...

GM kündigt eigenen E-Transporter an
General Motors steigt als nächster Branchenplayer ins Geschäft mit Elektro-Lieferwagen ein. Die Produktion der Fahrzeuge soll Ende des Jahres beginnen, unter den ersten Kunden ist der Paketdienst Fedex.Weiterlesen...

Stadler weist Vorwürfe im Dieselskandal zurück
Was die alltägliche Arbeit eines Vorstandsvorsitzenden ist, wie voll der Kalender und wie groß die Zeitnot sind: Das alles erklärt der frühere Audi-Chef dem Landgericht München lang und breit - um dann auch zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.Weiterlesen...

Automarkt in Westeuropa bricht um ein Viertel ein
Im Corona-Krisenjahr 2020 haben die Autohersteller in Westeuropa fast ein Viertel weniger Neuwagen verkauft als ein Jahr zuvor.Weiterlesen...

Ford zieht sich aus Brasilien zurück
Ford streicht sein kriselndes Geschäft in Südamerika zusammen. Der Konzern kündigte die historische Entscheidung an, nach rund 100 Jahren Präsenz und zuletzt jahrelangen Verlusten die Produktion in Brasilien einzustellen und dort seine drei noch verbleibenden Werke zu schließen.Weiterlesen...

Chinesischer Automarkt schrumpft 2020
Der chinesische Automarkt ist im vergangenen Jahr zum dritten Mal nacheinander geschrumpft. Die Verkäufe von Autos an Endkunden fielen um 6,8 Prozent auf 19,6 Millionen Fahrzeuge, wie der Branchenverband PCA (China Passenger Car Association) mitteilte.Weiterlesen...

Trend zu PS-starken Autos setzt sich fort
Deutsche Autokunden fahren immer noch auf besonders leistungsstarke Neuwagen ab. Im vergangenen Jahr hatten die neuen Autos eine Motorisierung von durchschnittlich 165 PS an Bord.Weiterlesen...

Produktionserwartungen der Industrie sinken
Die Industrie hat ihre Produktionserwartungen für die kommenden Monate nach Angaben des Ifo-Instituts gesenkt. Das Bild in den einzelnen Branchen sei sehr differenziert, insgesamt hätten sich die Produktionserwartungen der Industrie eingetrübt.Weiterlesen...

Deutsche Autoverkäufe um ein Fünftel eingebrochen
Die Autoverkäufe in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 deutlich eingebrochen. Unter dem Strich steht laut Zahlen des KBA ein Minus von rund 19 Prozent.Weiterlesen...