
Swamy Kotagiri übernimmt CEO-Posten bei Magna
Nach 21 Jahren im Unternehmen hat Seetarama (Swamy) Kotagiri zum 1. Januar 2021 das Ruder bei Magna übernommen. Sein Vorgänger Don Walker hatte den CEO-Posten zuvor seit 2005 bekleidet.Weiterlesen...

Aktionäre billigen Fusion von PSA und FCA
Mitten in der Corona-Krise bilden PSA und FCA einen neuen Branchengiganten. Die Aktionäre haben nun grünes Licht für die Fusion gegeben.Weiterlesen...

Hyundai rechnet mit Erholung im laufenden Jahr
Hyundai und Kia rechnen nach einem starken Rückgang der Verkaufszahlen im vergangenen Jahr für 2021 mit einer Erholung. Die Hersteller rechnen damit, in diesem Jahr zusammen die Schwelle von sieben Millionen Autos wieder übertreffen und somit 11,5 Prozent mehr verkaufen zu können als 2020.Weiterlesen...

Tesla stellt Auslieferungsrekord auf
Tesla hat im letzten Quartal des Jahres so viele Autos ausgeliefert wie noch nie. Mit einem Absatz von 180.570 Autos wurde der bisherige Rekordwert von knapp 140.000 aus dem dritten Quartal noch mal deutlich übertroffen. Im Gesamtjahr wurden fast 500.000 Autos ausgeliefert.Weiterlesen...

Audi-Chef spricht sich gegen weitere Förderungen aus
Weitere staatliche Förderung für Automobilhersteller halte er für nicht angemessen, sagte Audi-Vorstandschef Markus Duesmann gegenüber der Süddeutschen Zeitung.Weiterlesen...

BASF plant Pilotprojekt zum Batterierecycling
Der Chemiekonzern BASF will weiter in seinen Brandenburger Standort Schwarzheide investieren. Bis 2022 soll dort eine Pilotanlage errichtet werden, um Lithium aus alten Batterien von Elektroautos zurückzugewinnen.Weiterlesen...

ZF Powerline Getriebe-Fertigung startet in Friedrichshafen
ZF hat am Hauptsitz in Friedrichshafen mit der Produktion des Achtgang-Automatikgetriebes ZF Powerline begonnen. Das System soll in Lkw, Pickups und Bussen zum Einsatz kommen.Weiterlesen...

Segula verweigert Abfindungen für ehemalige Opel-Mitarbeiter
Beim Entwickler Segula in Rüsselsheim gibt es Streit um mögliche Abfindungen für rund 200 Beschäftigte. Die IG Metall wirft dem Ingenieurs-Dienstleister vor, sich um Verpflichtungen drücken zu wollen.Weiterlesen...

BMW kauft Batteriezellen auch in den USA
BMW will sämtliche Batteriezellen für seine Elektro-Autos künftig jeweils vor Ort einkaufen - das heißt in Europa für die europäischen Autowerke, in Asien für die asiatischen und in absehbarer Zeit auch in den USA.Weiterlesen...

Weiter kein Beschluss zu Vorstandsposten bei VW
Nach außen wird weiter Geschlossenheit demonstriert. Doch der Machtkampf zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat dürfte noch nicht vorbei sein - Vertragspoker mit den Aufsehern des Autokonzerns inklusive. Bald könnte es Entscheidungen geben.Weiterlesen...