
Lexus UX 300e startet im Januar
Toyota unter Strom: Autos mit Hybrid- und Brennstoffzellen-Antrieb gab es schon, nun startet bei der Tochtermarke Lexus das erste reine Batterieauto des Toyota-Konzerns. Doch dabei soll es nicht bleiben.Weiterlesen...

Knappe Mehrheit für ein Verbrenner-Verbot
Eine hauchdünne Mehrheit der Menschen in Deutschland ist einer Umfrage zufolge grundsätzlich für ein Verbot von Autos mit Verbrennungsmotoren. Bei der Frage, wie schnell so ein Verbot kommen sollte, herrschen aber unterschiedliche Vorstellungen.Weiterlesen...

VW plant E-Auto für 20.000 Euro
Volkswagen wird in seine neue Reihe reiner Elektroautos auch einen günstigen Kleinwagen aufnehmen. Das Fahrzeug ist für die nächste größere Ausbaustufe ab dem Jahr 2023 vorgesehen, soll unterhalb des jüngst gestarteten ID.3 angesiedelt werden und in der Basisversion schätzungsweise um die 20.000 Euro kosten.Weiterlesen...

MAN beginnt Produktion von E-Bussen
MAN hat mit der Serienproduktion batterieelektrischer Stadtbusse im polnischen MAN-Werk in Starachowice begonnen und will bis Jahresende die ersten 17 Elektrobusse an die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) übergeben.Weiterlesen...

Simon Motter leitet Volkswagens Konzernlogistik
Thomas Zernechel geht nach 16 Jahren als Leiter der Volkswagen Konzernlogistik und Vorsitzender der Geschäftsführung in den Ruhestand. Seine Nachfolge übernimmt zum 1. Januar 2021 Simon Motter.Weiterlesen...

Britische Autoproduktion bricht um ein Drittel ein
Im Zuge der Corona-Krise ist die britische Autoindustrie eingebrochen. In den ersten zehn Monaten des Jahres lag die Produktion mit etwa 743.000 Fahrzeugen ein Drittel (fast 34 Prozent) unter dem Niveau des Vorjahreszeitraums.Weiterlesen...

Bosch startet eigenes 5G-Campusnetz
Auch der Technologiekonzern Bosch setzt künftig auf eigene 5G-Mobilfunknetze an seinen Standorten. Im Werk in Stuttgart-Feuerbach nehme man das erste sogenannte Campusnetz nun in Betrieb, teilte der Konzern mit.Weiterlesen...

Renault-Werk Flins wird zum Recyclingzentrum
Im Zuge seines Sparprogramms baut Renault seine große Fabrik Flins im Pariser Großraum in ein Recyclingzentrum um. Neue Autos sollen nur noch bis 2024 vom Band laufen.Weiterlesen...

Audi-Chef sieht keine Zukunft für Wasserstoff-Autos
Audi-Vorstandschef Markus Duesmann sieht für Wasserstoff und Brennstoffzelle als Antrieb für Autos keine Zukunft.Weiterlesen...

Daimler droht mit Aus für Elektro-Campus Untertürkheim
Im Streit um die Zukunft seines Stammwerks in Stuttgart-Untertürkheim wirft der Autobauer Daimler dem Betriebsrat eine Blockadehaltung vor und droht mit alternativen Standorten für das geplante Elektro-Kompetenzzentrum.Weiterlesen...