
Magna übernimmt Mehrheit bei HLZX
Magna übernimmt einen Mehrheitsanteil am chinesischen Zulieferer Honglizhixin (HLZX), der Fahrzeugsitze herstellt. Magna möchte mit der Akquisition seine Position im chinesischen Markt stärken.Weiterlesen...

Bosch und SAP entwickeln neue Standards
Vom Auftragseingang über Produktion und Lieferung bis hin zur Rechnung: Für die digitale Abwicklung von Geschäftsprozessen wollen Bosch und SAP gemeinsam neue Standards für die Industrie schaffen.Weiterlesen...

Coronakrise kostet Autobranche Milliarden
Die Coronakrise hat die Autobranche weltweit Milliarden gekostet und tief in die roten Zahlen gedrückt. Einer Analyse des Beratungsunternehmens EY zufolge summierten sich die operativen Verluste der 17 größten Autokonzerne im zweiten Quartal auf fast elf Milliarden Euro.Weiterlesen...

Das Auto soll autonom und elektrisch werden
Schnelleres Internet im Auto, eine deutsche Vorreiterrolle beim autonomen Fahren und kundenfreundlicheres Laden von E-Fahrzeugen - das sind die Kernziele, die der jüngste "Autogipfel" für die angeschlagene Branche formuliert hat.Weiterlesen...

Tesla sichert sich fünf Milliarden US-Dollar
Tesla hat sich mit der Ausgabe neuer Aktien einen großen Batzen frisches Geld bei Anlegern besorgt. Der Konzern von Starunternehmer Elon Musk gab den Vollzug einer Kapitalerhöhung im Volumen von fünf Milliarden Dollar bekannt.Weiterlesen...

Audi unterstützt Air Capture-Anlage
Das Schweizer Unternehmen Climeworks errichtet auf Island die nach eigenen Angaben weltweit größte Anlage zur Versteinerung von atmosphärischem CO2. Als Partner ist Audi mit an Bord.Weiterlesen...

IG Metall ist offen für Mittelstandsfond
Ein Mittelstandsfonds für die Automobilindustrie würde nach Worten von IG-Metall-Chef Jörg Hofmann dem Strukturwandel in der Branche zugutekommen.Weiterlesen...

VW plant keine Kooperation mit Tesla
Nach seinem Treffen mit Tesla-Chef Elon Musk samt kurzem Auto-Test auf dem Braunschweiger Flughafen hat VW-Chef Herbert Diess klargestellt, dass die beiden Unternehmen keine Gemeinschaftsprojekte planen.Weiterlesen...

Sinkende Rabatte lassen Strategiewechsel erkennen
Sinkende Rabatte für Neuwagen deuten laut einer Studie des Branchenexperten Ferdinand Dudenhöffer auf einen Strategiewechsel der Autobauer hin.Weiterlesen...

Maschinenbauer rechnen mit deutlichen Rückgängen
Deutschlands Maschinenbauer schrauben ihre Erwartungen an das laufende Jahr angesichts der Corona-Pandemie deutlich herunter. Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) rechnet nun mit einem zweistelligen Rückgang der Produktion.Weiterlesen...