
Skoda Octavia Combi: In der Tiefe des Raums
Skoda legt die vierte Generation des Octavia auf Kiel. Die Tschechen starten ab Ende März mit dem weitaus beliebteren Combi, ehe rund vier Wochen später die Limousine folgt. Auch dieser Octavia hat das Zeug zum Bestseller und wird in Wolfsburg für graue Haare sorgen.Weiterlesen...

VW T-Roc Cabrio: Schnelle Mütze
VW wagt, woran Land Rover mit dem Evoque Cabrio gescheitert ist, und bringt eine Oben-Ohne-Version des T-Roc auf den Markt. Wie sich das Lifestylemobil schlägt, zeigt der erste Fahrbericht.Weiterlesen...

Chevrolet Corvette C8 Stingray: Goldene Mitte
Mit der achten Generation wechselt die Corvette zum Mittelmotorkonzept. Die Fahrleistungen klingen vielversprechend, doch wie schlägt sich die "Vette" im Alltag? Unser Test gibt die Antwort.Weiterlesen...

Bentley Mulliner Bacalar: Purer Luxus
Bentley besinnt sich auf seine Wurzeln und kehrt zurück zum individuellen Karosseriebau. Herausgekommen ist der Bentley Mulliner Bacalar, ein handgefertigter klassischer Roadster mit 485 kW / 659 PS und überschäumend viel Luxus.Weiterlesen...

Renault E-Tech: Dreimal E
Renault treibt die Elektrifizierung seiner Modellpalette weiter voran, nachdem man dies vor ein paar Jahren schon einmal initiiert hatte und zurückgerudert war. Passend zum Facelift bekommt das Kompaktklassemodell Renault Megane einen neuen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang spendiert, der auch im Captur seinen Dienst verrichten wird. Der Clio wird eine Vollhybridisierung bekommen.Weiterlesen...

Corona und kein Ende: Lieferketten im Stresstest
Der Coronavirus beeinflusst mittlerweile alle Bereiche des öffentlichen Lebens. Für die Automobilindustrie sind die Ausfälle in China besonders hart. Neben dem aktuellen Geschäftsverlust werden vor allem die Lieferketten einem Stresstest ausgesetzt, dessen Folgen langfristig anhalten könnten.Weiterlesen...

Renault Morphoz (Z36): Wandelbare Zukunft
Renaults Konzeptstudie Morphoz nimmt einiges von zukünftigen Serienmodellen vorweg: Zum einen die modulare Plattform, die je nach Fahrzeuggattung angepasst werden kann und zum anderen Designelemente, wie die Lichtsignatur der Heckleuchten.Weiterlesen...

Hyundai i30: Golf-Gegner bekommt elektrische Unterstützung
Hyundai frischt den i30 auf und verpasst dem Golf-Gegner mehr Fahrassistenten, verbessert die Konnektivität und elektrifiziert einen Teil der Motorenpalette.Weiterlesen...

Renault Twingo Z.E.: Unspektakulär und praktisch
Renault präsentiert mit dem Twingo Z.E. ein weiteres Elektromodell. Doch der Stromer ist kein Klon des Smart Forfour und offenbart ganz nebenbei, wie die Franzosen ihre Elektromobilitätsstrategie aufziehen.Weiterlesen...

Genfer Autosalon 2020: Spannender Auftakt trotz Absagen
Auch wenn viele Hersteller dem Genfer Autosalon fernbleiben, bleibt das automobile Schaulaufen der fixe Frühjahrsauftakt in das europäische Autojahr und hält auch diesmal einige interessante Neuigkeiten parat.Weiterlesen...