Wolfgang Gomoll

GomollWo

Wolfgang Gomoll, bekennender 49er- und Bayern-Fan, sammelte nach Geschichtsstudium und einem Abschluss in den USA erste journalistische Erfahrungen bei der Formel-1-Berichterstattung. Dem Autothema blieb er bis heute treu. Vor seiner Zeit bei press-inform arbeitete Wolfgang Gomoll unter anderem für den Focus und verschiedene Redaktionen des Süddeutschen Verlags.

14. Okt. 2019 | 11:52 Uhr
Der Jeep Gladiator Rubicon Mopar hat ein extrovertiertes Aussehen
Fahrbericht

Jeep Gladiator Rubicon Mopar: Harter Hund

Einen Jeep Pickup haben sich viele gewünscht. Wir setzen noch einen drauf und fahren den Gladiator in der aufgepeppten Mopar-Version.Weiterlesen...

04. Okt. 2019 | 14:56 Uhr
Der Audi A8L 60 TFSI e quattro hat eine Systemleistung von 330 kW / 449 PS
Fahrbericht

Audi A8L 60 TFSI e quattro: Moderat elektrifiziertes Flaggschiff

Audi verpasst seinem Flaggschiff einen Stromstoß, aber ein elektrisches Reichweitenwunder ist der A8 als Plug-in-Hybrid keines. Immerhin macht die ausgefeilte Software einiges wett.Weiterlesen...

01. Okt. 2019 | 17:52 Uhr
Die erste Mille Miglia Green startete in Brescia
Reportage

Mille Miglia Green 2019: Spur ins Nirgendwo

Die Mille Miglia Green, der ökologische Ableger der legendären Oldtimerrallye, offenbart, dass in Italien die Elektromobilität noch in den Kinderschuhen steckt. Von der Faszination der echten Klassikveranstaltung war bei dem grünen Zwillingsevent nichts zu spüren.Weiterlesen...

30. Sep. 2019 | 17:21 Uhr
Jaguar XJ - wird wohl ab 2020 neu aufgelegt
Hintergrund

Das plant Jaguar Land Rover für die Zukunft

Jaguar Land Rover eröffnet ein hochmodernes Entwicklungszentrum, in dem die Autos der Zukunft entstehen sollen. Doch über allem schwebt der Brexit.Weiterlesen...

26. Sep. 2019 | 11:12 Uhr
Der Audi RS Q3 Sportback erweitert das Modellportfolio der Q3-Reihe
Weltpremiere

Audi RS Q3 Sportback: Volle Dynamik mit fünf Zylindern

Audi erweitert die RS Q3-Baureihe um den Sportback. Das Crossover-Coupé sieht nicht nur unverschämt gut aus, sondern bietet dank des bekannten Fünfzylinder-Kraftpakets mit 294 kW / 400 PS auch dynamisch ein volles Programm.Weiterlesen...

25. Sep. 2019 | 06:30 Uhr
Porsche Taycan Turbo S - kommt Anfang des nächsten Jahres zum Händler
Fahrbericht

Porsche Taycan Turbo S: Kostspieliger Ballermann

Der Porsche Taycan tritt an, um den Tesla Model S das Fürchten zu lehren. Glänzen will er nicht mit brachialer Gewalt, sondern trotz eines Kampfgewichts von 2,3 Tonnen mit Agilität und maximal 560 kW / 681 PS. Bei den ersten Testfahrten erfüllt der erste vollelektrische Porsche seine Mission mit Bravour, aber zu einem knackigen Preis.Weiterlesen...

21. Sep. 2019 | 09:00 Uhr
Renault Zoe R135/Z.E. 50 - ab Oktober beim Händler
Fahrbericht

Renault Zoe R135/Z.E. 50: Verbesserter Leisetreter

Renault überarbeitet den Zoe, spendiert dem Stromer mehr Reichweite und bessert an entscheidenden Stellen nach - dem Motor, dem Fahrwerk und dem Interieur. Das tut dem elektrifizierten Franzosen gut. Doch ein Sonderangebot ist er deswegen nicht.Weiterlesen...

19. Sep. 2019 | 11:17 Uhr
Von vorne weist beim Hyundai Kona Hybrid nichts auf die Elektrifizierung hin
Fahrbericht

Hyundai Kona Hybrid: Alltagstauglich elektrifiziert

Hyundai verpasst dem Kona einen Hybridantrieb und schafft damit eine elektrifizierte Alternative für alle, die die Batterien nicht extern laden können. Die Testfahrt zeigt, dass der Hybrid immer noch kein Längsdynamik-Wunder, aber deutlich alltagstauglicher geworden ist.Weiterlesen...

18. Sep. 2019 | 17:18 Uhr
Die Studie Vision Mercedes Simplex ist eine Reminiszenz an die Vergangenheit
Hintergrund

Mercedes-Design: Neuer Luxus

Mercedes rüstet sich für die Zukunft, definiert den Luxus neu und holt dazu eine Legende aus der Versenkung.Weiterlesen...

13. Sep. 2019 | 10:33 Uhr
Die Studie BMW i Hydrogen Next nimmt die Kleinserie der Brennstoffzellenfahrzeuge, die 2022 auf den Markt kommen, vorweg
Studien

BMW i Hydrogen Next: Richtungsweisend

BMW setzt bei der Elektromobilität nicht nur auf batteriebetriebene Automobile, sondern hat auch die Brennstoffzelle aufgrund der Kooperation mit Toyota aus dem Dornröschenschlaf geküsst. Ab 2022 wird es ein Brennstoffzellen-Fahrzeug auf Basis des X5 in einer Kleinserie geben. Die Studie BMW i Hydrogen Next gibt einen Ausblick auf dieses Auto. Allerdings stehen die Kosten dem Projekt noch im Weg.Weiterlesen...