
Das plant Jaguar Land Rover für die Zukunft
Jaguar Land Rover eröffnet ein hochmodernes Entwicklungszentrum, in dem die Autos der Zukunft entstehen sollen. Doch über allem schwebt der Brexit.Weiterlesen...

Audi RS Q3 Sportback: Volle Dynamik mit fünf Zylindern
Audi erweitert die RS Q3-Baureihe um den Sportback. Das Crossover-Coupé sieht nicht nur unverschämt gut aus, sondern bietet dank des bekannten Fünfzylinder-Kraftpakets mit 294 kW / 400 PS auch dynamisch ein volles Programm.Weiterlesen...

Porsche Taycan Turbo S: Kostspieliger Ballermann
Der Porsche Taycan tritt an, um den Tesla Model S das Fürchten zu lehren. Glänzen will er nicht mit brachialer Gewalt, sondern trotz eines Kampfgewichts von 2,3 Tonnen mit Agilität und maximal 560 kW / 681 PS. Bei den ersten Testfahrten erfüllt der erste vollelektrische Porsche seine Mission mit Bravour, aber zu einem knackigen Preis.Weiterlesen...

Renault Zoe R135/Z.E. 50: Verbesserter Leisetreter
Renault überarbeitet den Zoe, spendiert dem Stromer mehr Reichweite und bessert an entscheidenden Stellen nach - dem Motor, dem Fahrwerk und dem Interieur. Das tut dem elektrifizierten Franzosen gut. Doch ein Sonderangebot ist er deswegen nicht.Weiterlesen...

Hyundai Kona Hybrid: Alltagstauglich elektrifiziert
Hyundai verpasst dem Kona einen Hybridantrieb und schafft damit eine elektrifizierte Alternative für alle, die die Batterien nicht extern laden können. Die Testfahrt zeigt, dass der Hybrid immer noch kein Längsdynamik-Wunder, aber deutlich alltagstauglicher geworden ist.Weiterlesen...

Mercedes-Design: Neuer Luxus
Mercedes rüstet sich für die Zukunft, definiert den Luxus neu und holt dazu eine Legende aus der Versenkung.Weiterlesen...

BMW i Hydrogen Next: Richtungsweisend
BMW setzt bei der Elektromobilität nicht nur auf batteriebetriebene Automobile, sondern hat auch die Brennstoffzelle aufgrund der Kooperation mit Toyota aus dem Dornröschenschlaf geküsst. Ab 2022 wird es ein Brennstoffzellen-Fahrzeug auf Basis des X5 in einer Kleinserie geben. Die Studie BMW i Hydrogen Next gibt einen Ausblick auf dieses Auto. Allerdings stehen die Kosten dem Projekt noch im Weg.Weiterlesen...

Audi RS 7: Power Turismo
Audi positioniert den RS 7 optisch deutlich sportlicher als bisher. Damit das äußerliche Versprechen auch mit Geschwindigkeitssubstanz gefüllt wird, bekommt das GT-Modell den V8-Biturbo mit 441 kW / 600 PS vom RS6 Avant.Weiterlesen...

Byton M-Byte: Großes Kino
Das chinesische Start-up Byton bringt sein erstes Auto, den M-Byte, nach Frankfurt zur IAA in die Höhle des Löwen. Im ersten Kontakt mit der Serienversion gibt es viel Licht aber auch ein wenig Schatten.Weiterlesen...

BMW Concept 4: Zurück zu den Wurzeln
Mit der Studie Concept 4 wagt BMW einen Ausblick auf sein sportliches 4er Coupé, der wieder in drei Karosserievarianten angeboten wird.Weiterlesen...