
VWs Elektromobilitätsstrategie: Flucht nach vorn
VW setzt weiter kompromisslos auf die Elektromobilität. Dabei sollen in Zukunft die Fahrdynamik und eine ausgereifte digitale Architektur dem Wolfsburger Autobauer den Platz an der Sonne sichern. Basis für diese Offensive ist eine Weiterentwicklung des MEB, die Mitte des Jahrzehnts 700 Kilometer Reichweite ermöglichen soll.Weiterlesen...

Mercedes Maybach S 680: Extra-Portion Luxus-Technik
Wem die Mercedes S-Klasse nicht luxuriös genug ist, der greift zum ultimativen Nobel-Gefährt. Beim Maybach ist das Beste gerade gut genug. Und eine Fahrt in diesem Edel-Mercedes ist ein Ereignis, wie man es nur selten erlebt - sei es als Passagier auf dem Luxussitz hinten rechts oder als Chauffeur mit dem feinen Zwölfzylindermotor.Weiterlesen...

Opel Astra 2022: Kein Peugeot-Klon
Anfang 2022 kommt der neue Astra auf dem Markt. Wer einen Peugeot-Klon erwartet, wird enttäuscht. Zumindest versprechen das die Opel-Techniker. Bei den ersten Testfahrten machten die Prototypen des Rüsselsheimer Kompaktwagens bereits einen guten Eindruck.Weiterlesen...

VW Multivan T7: Neue Größe
Der neue VW Multivan ist deutlich gewachsen und bietet mehr Raum als bisher. Ein schienenbasiertes flexibles Stuhlsystem macht die Platzkonfiguration einfacher und über 20 Assistenzsysteme unterstützen den Fahrer.Weiterlesen...

Mercedes CLS: Überschaubares Facelift
Mercedes frischt den CLS mit feiner Klinge auf. Auch wenn die meisten Maßnahmen optischer Natur sind, gibt es eine Neuerung, die vor allem die Fans von Benziner-Motoren freuen wird.Weiterlesen...

BMW X3 und X4: Wenig Ambitionen beim PHEV-Antrieb
Das Duo BMW X3 und BMW X4 gehört nach wie vor zu den wichtigsten Baureihen des Münchner Autobauers. Die Modellpflege fällt dennoch optisch und technisch überschaubar aus. Vor allem bei der Variante mit Plug-in-Hybridantrieb ändert sich zu wenig.Weiterlesen...

BMW i4 M50 in der Prototypenerprobung: Agile Performance
BMW erhöht bei der Elektromobilität die Drehzahl und rollt den i4 an den Start. Die BEV-Version der 4er Baureihe schlägt sich dabei schon in der Prototypen-Phase beachtlich.Weiterlesen...

DS 9 E-Tense 225: Komfort-Limousine aus China
Der DS 9 wird in China gefertigt und überzeugt durch viel Platz und Komfort, weniger durch besonders sportliche Fahrleistungen.Weiterlesen...

Nio will von Norwegen aus Europa erobern
Nachdem Nio die finanzielle Nahtoderfahrung überwunden hat, greift das chinesische Elektro Start-up jetzt wieder nach den Sternen. Als erstes europäisches Land fungiert Norwegen als Versuchsballon für die weitere Expansion des Autobauers aus dem Reich der Mitte.Weiterlesen...

Antrieb der Zukunft: Für jeden etwas
Ein zu enger Fokus auf nur eine Antriebsart führt unweigerlich in die Sackgasse. Das ist das Ergebnis einer Studie des Verbandes der Elektrotechnik VDE.Weiterlesen...