Wolfgang Gomoll

GomollWo

Wolfgang Gomoll, bekennender 49er- und Bayern-Fan, sammelte nach Geschichtsstudium und einem Abschluss in den USA erste journalistische Erfahrungen bei der Formel-1-Berichterstattung. Dem Autothema blieb er bis heute treu. Vor seiner Zeit bei press-inform arbeitete Wolfgang Gomoll unter anderem für den Focus und verschiedene Redaktionen des Süddeutschen Verlags.

Wolfgang Gomoll
21. Jan. 2021 | 16:30 Uhr
Der Mercedes EQA kommt im Frühjahr auf den Markt
Neuvorstellung

Mercedes EQA: Bekanntes Konzept auf Mischplattform

Nach dem wenig überzeugenden ersten Elektro-Crossover EQC legt Mercedes nun den EQA nach. Der schwäbische Autobauer hat aus seinen Fehlern gelernt, aber eine Schwäche konnten die Ingenieure nicht ausmerzen.Weiterlesen...

15. Dez. 2020 | 17:45 Uhr
Die aktuelle Topversion des Ford Mustang Mach-E hat 258 kW / 346
Fahrbericht

Ford Mustang Mach-E: Diktat des Namens

Der Mustang Mach-E lässt seinem großen Namen auch fahrdynamische Taten folgen. Das amerikanische Elektro-SUV bietet ein verbessertes Infotainmentsystem und eine gute Reichweite.Weiterlesen...

08. Dez. 2020 | 17:00 Uhr
Toyota-Brennstoffzellen-Modul.
Hintergrund

Toyotas Strategie: Vision Wasserstoff-Gesellschaft

Toyota will weg vom reinen Autobauer, hin zu einem umfassenden Mobilitätsanbieter. Der Weg dahin ist elektrisch, beinhaltet Feststoffbatterien und allen Unkenrufen zum Trotz auch Brennstoffzellen-Fahrzeuge.Weiterlesen...

01. Dez. 2020 | 15:00 Uhr
Die Skoda Octavia RS Limousine hat 180 kW / 245 PS
Fahrbericht

Skoda Octavia RS: Stufenheck-GTI

Ein paar Wochen nach dem Plug-in-Hybriden Skoda Octavia RS iV rollt der traditionell angetriebene tschechische Golf GTI-Verwandte auf die Straße und verbucht bei der Agilität deutliche Vorteile gegenüber dem elektrifizierten Bruder.Weiterlesen...

27. Nov. 2020 | 15:30 Uhr
Opel Crossland - trägt jetzt auch die Maske des Zorro wie das der neue Opel Mokka
Fahrbericht

Opel Crossland: Maskenträger

Opel eifert mit dem Crossland optisch dem neuen Mokka nach, verpasst dem kleinen Crossover das Antlitz des Konzernbruders und hat spürbar am Fahrwerk gefeilt. Ansonsten bleiben die Neuerungen überschaubar.Weiterlesen...

24. Nov. 2020 | 16:30 Uhr
Opel Adam S
Hintergrund

Dieselmotoren bei Kleinwagen sterben aus: Antriebs-Darwinismus

Die immer strengeren Abgasregeln fordern ihren Tribut. Einige Kleinwagen werden eingestellt oder bekommen keinen Dieselmotor mehr. Wo früher Variantenvielfalt herrschte, findet man jetzt zunehmend eine Antriebsmonokultur.Weiterlesen...

18. Nov. 2020 | 16:30 Uhr
Der Audi A6 Avant 55 TFSI quattro geht flott um die Kurven
Fahrbericht

Audi A6 Avant: Dienstwagen-Dynamiker

Der Audi A6 Avant ist nach wie vor ein Bestseller unter den Dienstwagen-Fahrern. Der Quattro mit Ultra-Technologie soll für Traktion, Dynamik und ein überschaubares Verbrauchs-Plus gegenüber den Varianten ohne Allradantrieb sorgen.Weiterlesen...

09. Nov. 2020 | 14:15 Uhr
Das Porsche 911 Turbo Coupé fährt sich genauso grandios wie der Turbo S
Fahrbericht

Porsche 911 Turbo Coupé: Neue Größe

So ändern sich die Zeiten: Porsche bringt den 911 Turbo deutlich nach dem Turbo S auf den Markt, früher war das umgekehrt. Doch das Warten hat sich gelohnt.Weiterlesen...

02. Nov. 2020 | 16:30 Uhr
Beim ersten Corona-Lockdown stockte die Produktion
Hintergrund

Wie sich der zweite Lockdown auf die Lieferketten auswirkt

Die im Zuge des ersten Lockdowns angedachte De-Globalisierung der Lieferketten ist im Sande verlaufen. Dennoch muss die Zusammenarbeit zwischen Zulieferer und Automobilbauer überdacht werden.Weiterlesen...

30. Okt. 2020 | 15:30 Uhr
Den Porsche 718 Cayman GT4 gibt es jetzt mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
Fahrbericht

Porsche 718 Cayman GT4: Technik-Kniffe fürs Doppelkupplungsgetriebe

Porsche verpasst dem Cayman GT4 ein Doppelkupplungsgetriebe und damit eine neue Charakteristik. Das blitzschnell agierende automatisierte Getriebe führt zu besserem Sprintvermögen und weniger Verbrauch. Allerdings klappte der Einbau nicht ohne Probleme.Weiterlesen...