
BMW X3 xDrive30e: Hybrider Vorzeige-Stromer
BMW nimmt den Antriebsstrang aus der 330e-Limousine und packt ihn in seinen X3. Die Transplantation ist erwartungsgemäß verlaufen und der BMW X3 xDrive30e gibt ein gutes Bild ab. Wer achtsam mit dem Gaspedal umgeht, erreicht auch einen geringen Benzinverbrauch.Weiterlesen...

Renault Captur E-Tech: Alle Register gezogen
Renault installiert sein Plug-in Hybridmodul in den Captur und das Ergebnis überzeugt allemal. Doch bei einem kleineren Crossover wirkt sich das Zusatzgewicht der Batterie spürbar aus.Weiterlesen...

Audi e-tron S Sportback: Elektrischer Fahrdynamiker
Audi rüstet seine Elektroflotte weiter auf. Der e-tron S Sportback kommt dabei die Rolle des Agilitäts-SUVs zu. Dafür packen die Ingolstädter drei Elektromotoren unter die schicke Karosse, doch ein Manko bleibt bestehen.Weiterlesen...

Renault Clio 140 E-Tech: Fruchtbare Koexistenz
Renault setzt beim Clio 140 E-Tech auf einen Vollhybriden und macht dabei fast alles richtig. Der Kleinwagen lässt sich gleichermaßen sparsam und flott bewegen. Nur Sportlichkeit ist seine Sache nicht.Weiterlesen...

Audi Q4 e-tron Sportback: Exakter Ausblick auf das Serienmodell
Der Audi Q4 e-tron Sportback nutzt die Technik des VW ID.4 und seines Bruders Q4 e-tron. Der seriennahe Prototyp zeigt, dass sich das Crossover-Coupé in ein paar wichtigen Punkten von seinen Verwandten unterscheidet.Weiterlesen...

Skoda Octavia RS: Plug-in-Hybrid als Sahnehäubchen
Skoda vervollständigt die Produktpalette des Bestsellers Octavia. Dabei ist das RS-Modell erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Allerdings kommt diese Elektrifizierung zu einem Preis, der Fahrdynamiker nicht begeistern dürfte.Weiterlesen...

Ford Explorer PHEV: Ein Hauch von Tesla
Ford bringt endlich den Explorer auch offiziell nach Deutschland. Das Plug-in-Hybrid überzeugt mit einer umfangreichen Ausstattung und guten Fahrleistungen.Weiterlesen...

Porsche Cayenne GTS: Beeindruckend agil
Der Cayenne Turbo mag brachialer und der normale Cayenne vernünftiger sein, doch fahrdynamisch setzt seit jeher die GTS-Variante dem großen Porsche-SUV die Krone auf. Wir sind den Porsche Panamera auf Stelzen gefahren und ob der Agilität beeindruckt.Weiterlesen...

Modellpflege des Audi Q5 mit Car2X-Update: Ampelflüsterer
Audi verpasst dem Q5 eine Modellpflege, die interessante technische Neuerungen bereithält. Unter anderem kommuniziert das SUV jetzt mit Ampeln und empfiehlt dem Fahrer die passende Geschwindigkeit für die grüne Welle. Allerdings hat die Sache einen Haken.Weiterlesen...

Jaguar I-Pace: Schneller nachgeladen
Jaguar peppt den I-Pace auf und merzt dabei gleich technische Schwachstellen aus. Vor allem das dreiphasige Laden, das die Stromtankzeit an der heimischen Wallbox deutlich verkürzt, erhöht den Praxisnutzen.Weiterlesen...