
Die neuen Klebefilme DuploTEC 690, 692 und 694 SBF von Lohmann sind reaktive Klebefilme auf Polyurethan-Basis. (Bild: Lohmann)
DuploTEC SBF Klebefilme erfüllen laut dem Hersteller nicht nur die hohen Sicherheits- und Umweltanforderungen der modernen Industrie, sondern bieten dem Anwender auch eine enorme Designfreiheit - sogar für die Verklebung kleinster Flächen, so der Zulieferer. Innerhalb der DuploTEC SBF-Reihe unterscheidet Lohmann zwischen drei verschiedenen Technologien, die als „Topaz“, „Onyx“ und „Amber“ bezeichnet werden. Alle Klebefilme dieser Reihe werden durch Wärme aktiviert, unterscheiden sich jedoch - je nach Anforderung - in ihrem Eigenschaftsprofil. Hinter der „Topaz"-Technologie verbergen sich Klebefilme, die bereits bei niedrigen Temperaturen und kurzen Taktzeiten vernetzen und sich daher besonders für eine schnelle Verklebung eignen. Diese Technologie vereint eine hohe Klebkraft und Flexibilität mit Schnelligkeit im Prozess, so Lohmann.
Durch ihre besondere Konstruktion lassen sich Eigenschaften wie hohe Dimensionsstabilität bei exzellenter Flexibilität kombinieren, erklärt der Zulieferer. Bereits bei Temperaturen ab ca. 100°C können die neuen „Topaz“ Produkte aktiviert werden und so verlässliche und dauerhafte Verbindungen realisieren. Durch den reaktiven Vernetzungsmechanismus können temperatur- und alterungsbeständige Verklebungen für große und kleinste Flächen erreicht werden.
Als Produktvorteile nennt Lohmann unter anderem die Eignung zur Vorlamination bei moderaten Temperaturen um 60°C und ein ausgezeichnetes Zugfestigkeits- und Elastizitätsverhalten der finalen Verklebung. Die Produkte der SBF Serie seien um ein vielfaches stärker als herkömmliche Haftklebeverbindungen. Die neuen Klebefilme sind auf Rollen, Bogen sowie als hochpräzise Stanzteile erhältlich.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit