
Erstmals bringt Mercedes für die V-Klasse eine AMG LIne. Mit dem Modell will man noch individuellere Kundenanwünsche bedienen. (Bild: Daimler)
Mit dem deutlich aufgepeppten und allen AMG-Insignien versehenen Modell wolle man zusätzliche individuelle Akzente setzen und die Großraumlimousine damit für weitere Zielgruppen attraktiv machen. Bereits ab Ende 2015 ist der AMG-Van bestellbar. Die markanten Designelemente der Performance- und Sportwagenmarke Mercedes-AMG umfassen neu gestaltete Front- und Heckschürzen, profilierte Seitenschwellerverkleidungen und AMG 19-Zoll-Leichtmetallräder sowie eine zusätzliche Abrisskante.
Gleichzeitig lasse sich mit weiteren neuen Ausstattungsumfängen das hohe Komfortniveau der V-Klasse noch weiter steigern. Zu den Optionen gehören das Panorama-Dach, die große Mittelkonsole mit integriertem Kühlfach und LED-beleuchteten Thermo-Cupholdern, zwei iPad-Halterungen im Fond und die Klimatisierung für die Fondsitze.
Mit dem erweiterten Ausstattungs-Portfolio biete Mercedes-Benz anspruchsvollen Kunden noch mehr Möglichkeiten, die V-Klasse als Privatfahrzeug oder Business-Limousine ganz nach ihren Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten. Das Fahrzeug nimmt wesentliche Merkmale der in Genf gezeigten Studie Concept “V-ision e” auf. “Die Resonanz auf das Concept V-ision e war ausgesprochen positiv. Unsere Kunden bevorzugen das gewisse ?Extra? ?, so Volker Mornhinweg, Leiter Mercedes-Benz Vans.
Erstmals ist damit eine AMG Line für Mercedes-Benz Vans Großraumlimousinen erhältlich. Die AMG Line ist für alle Motorisierungen und Aufbaulängen der V-Klasse und der V-Klasse Avantgarde verfügbar.
Alle Beiträge zu den Stichwörtern Mercedes-Benz IAA Frankfurt
fv
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit