
Loxam managt seine Projekte mit der Enterprise-Projektmanagement-Software von Genius Project. (Bild: geniusproject.de)
Europas führender Baumschinenvermieter in den Bereichen Baugewerbe, Herstellerindustrie und im Öffentlichen Sektor beschäftigt derzeit 3.900 Mitarbeiter in 528 Geschäftststellen, bei einem jährlichen Umsatz von über 700 Millionen Euro. Die IT-Abteilung von Loxam beschäftigt ein Team von 60 internen und externen Mitarbeitern in den Bereichen: Technologie, Entwicklung und Infrastruktur.
Die Arbeit von vielfältigen Teams in verschiedenen Bereichen effizient zu koordinieren und die Transparenz der IT-Abteilung auszubauen, galt lange als große Herausforderung bei Loxam. Bis dahin arbeitete Loxam mit MS-Excel- und MS-Project-Dokumenten und musste laut Informationen von Genius schnell feststellen, dass diese nicht über die nötige Transparenz verfügten und Informationen nicht zentral zugängig waren. Deswegen gab es keinen einheitlichen Projektstatus und keinen ausreichenden Einblick in die Projekte und die damit verbundenen Aktivitäten, wie Genius mitteilt.
Loxam überzeugten an Genius Project demzufolge insbesondere Funktionen, die die Collaboration und Teamarbeit unterstützen. Das Dokumentenmanagement und die problemlose Integration in das eigene E-Mailsystem waren demnach für Loxam ausschlaggebend und machten Genius Project zum Favoriten. Ein weiterer Vorteil sei, dass Genius Project über zahlreiche Geschäftsstellen weltweit verfügt und so immer ein Spezialist vor Ort ist.
Genius Project Implementierung – Eine schnelle Einführung für alle Teammitglieder
Nach nur 3 Tagen Konfiguration und Schulung des Pilotteams durch die Genius-Inside-Berater vor Ort konnte der Baumaschinenvermieter die Lösung bei allen IT-Mitarbeitern innerhalb von 2 Wochen einführen. Zunächst führte Loxam die Lösung beim internen Team ein. Die Strategie bestand darin, sich auf alle organisatorischen Aspekte wie zum Beispiel die Eingabe von Projektdaten in Echtzeit zu konzentrieren. Ein wichtiges Schlüsselelement war die effektive Kommunikation und die Systemvorteile für die Benutzer, die alle alle Projektteam-Mitglieder beinhaltet.
Transparenz für die IT
Mit Genius Project setzt Loxam ein einziges Tool ein, um alle Projektdaten zu verwalten. So können Informationen auf einfachem Wege mit dem Team geteilt werden, was laut Genius zu einer größeren Transparenz verholfen hat und den Kenntnisstand über alle Projektleistungen im Unternehmen maßgeblich verbessert hat.
Mit Genius Project habe Loxam alle Projektmanagement-Funktionen, inklusive Gantt Chart, Projektplanung durch Genius Planner, Portfoliomanagement, Dokumentenmanagement, Berichterstellung und Kollaboration zur Verfügung. Durch diese Werkzeuge können bei dem Baumaschinenvermieter bessere und schnellere Arbeitsergebnisse geliefert werden, so Genius. Mit einer einzigen Lösung könne so der gesamte Projekt-Lebenszyklus bei Loxam gemanagt werden. Durch die Zeiterfassung können die geplante und effektive Arbeit nachverfolgt werden.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit