
Der Lumberg RAST-Steckverbinder in einer 6-poligen Ausführung. (Bild: Lumberg)
Lumberg als Spezialist für RAST-Steckverbinder in Schneidklemmtechnik erweitert sein Sortiment erneut um einen neuen Typ mit Artikelbezeichnung 3517-4. Immer weiter steigen die Anforderungen, speziell formuliert in der Automobilindustrie, wenn es bei Direktsteckverbindern – eine sehr platzsparende und wirtschaftliche Lösung – im RAST-Standard mit Kontaktabstand 2,5 mm um die Haltekräfte und Verrastung auf dem Rand der Leiterplatte geht. Gibt es bei Lumberg per se schon verschiedene Abstufungen für die Haltekräfte, kommt der neue Typ 3517-4, wahlweise mit Kodiersteg und geschlossener Seitenwand, nun auf einen enormen Wert von ≥ 13,4 Newton bei den Haltekräften. Möglich wird dies durch verstärkte Rastnocken innerhalb der bewährten Gehäusegeometrie, die auf der Leiterplatte einen höheren mechanischen Halt erzeugen und die keinen zusätzlichen Bauraum beanspruchen. Auch dieser neue Typ der bereits millionenfach im Automobil bewährten RAST-2.5-Steckverbinder kann auf vorhandenen Kabelkonfektioniermaschinen mit Einzelleitern im Durchmesser von 0,22 bis 0,38 mm2 mit Isolationswiderstand bis max. 1,6 mm kontaktiert werden.
Im Temperaturbereich von -40 bis +130 Grad Celsius einsetzbar und mit einer Bemessungsspannung von 32 V AC zeigt die zusätzliche neue Variante der Direktsteckverbinder seine vielseitige und komfortable Anwendungsbreite für Kleinlastströme bis 4 Ampère (Tu 60° C). Dazu passt, dass der Steckverbinder von 2 bis 9-polig angeboten wird. Der Steckverbinder wird in zwei unterschiedlichen Kontaktträgerwerkstoffen angeboten. Neben PBT GV in Brennbarkeitsklasse V0 nach UL 94 ist selbstverständlich auch eine glühdrahtbeständige Ausführung (GWT 750° C) in PA in Brennbarkeitsklasse V2 nach UL 94 im Angebot. Beide tragen verzinnte Kontaktfedern aus Bronze.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit