
Neuerscheinung in der Edition SternZeit: 240 Seiten mit ca. 350 Fotos, Hardcover gebunden, Querformat 29,7 x 21 cm. (Bild: Edition SternZeit)
Auf 240 Seiten berichtet das Buch von Christof Vieweg über alle großen Erfindungen der Stuttgarter Automobilmarke – vom ersten Benzinmotor bis zum selbstfahrenden Auto von übermorgen. Neben einer reichhaltig bebilderten Chronik, die durch zwölf Jahrzehnte Technikgeschichte führt, bietet das Buch Hintergrundberichte und Reportagen, die über die Entwicklung besonderer technischer Meilensteine wie Pkw-Dieselmotor, Knautschzone, Anti-Blockier-System, ESP und Pre-Safe berichten. Ebenso spannend ist der Streifzug durch die Designgeschichte der Automobilmarke, die seit Beginn des 20. Jahrhunderts viele legendäre Traumwagen und unvergessene Stil-Ikonen hervorgebracht hat – Autos mit und ohne Flügeltüren.
Weitere Inhalte des Bildbands sind eine„Hall of Fame“ mit zwölf der wichtgsten Mercedes-Modelle aller Zeiten sowie ein Blick auf herausragende Forschungsprojekte von Mercedes-Benz. Großformatige Fotoaufnahmen der schönsten Mercedes-Modelle werten das umfangreiche Markenporträt zusätzlich auf und machen das Buch auch optisch zu einer ganz besonderen Sternstunde. Der Bildband „Mercedes-Benz – Das Buch“ erscheint im Mai 2016 zum Preis von 79,90 Euro. In der Edition SternZeit sind auch die Mercedes-Bildbände „Sternstunden – Bewegende Momente der Geschichte“ sowie „Silberpfeile und Siegertypen“ erschienen. Eine weitere Besonderheit des Verlags ist der exklusive Wandkalender „Mercedes-Benz Topshots“ mit Aufnahmen faszinierender Mercedes-Modelle.
Die Bildbände und Kalender können per E-Mail direkt beim Verlag bestellt werden: edition_sternzeit@gmx.de. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit