Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Benteler nutzt Machine Learning zur Qualitätskontrolle
Maschinelles Lernen hält vielerorts Einzug in die Produktion der Autobranche. Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut erprobt Benteler die Technologie nun ebenfalls – zur Kontrolle bei Warmumformprozessen.Weiterlesen...

Mahle eröffnet neues Zentrum für 3D-Druck in Stuttgart
Mahle hat ein neues Zentrum für additive Fertigungsverfahren an seinem Hauptsitz in Stuttgart eröffnet. Das neue Center wird der Zulieferer sowohl für die interne Prototypenfertigung als auch für Kundenaufträge nutzen.Weiterlesen...

Toyota versorgt Logistikzentrum mit Solarenergie
An seinem Kölner Logistikstandort setzt Toyota auf regenerative Energien. Der japanische Autohersteller wird sich mittels eines neuen Solardachs künftig selbst mit Strom versorgen – überschüssige Energie kommt dem öffentlichen Netz zugute.Weiterlesen...

Der Antriebsstrang wird elektrisch
Im Rahmen des Automobil Forum Powertrain 2021 treffen sich die führenden Experten aus dem Antriebsbereich. Die wichtigsten Aussagen haben wir für Sie in unserem Live-Blog zusammengefasst.Weiterlesen...

Nissan setzt beim Qashqai auf Leichtbau
Dank des umfangreichen Einsatzes von leichtem Aluminium soll die neue Generation des Nissan Qashqai deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringen.Weiterlesen...

Audi bezieht nachhaltiges Aluminium von AMAG
Audi bezieht künftig von der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) zertifiziertes Aluminium vom Zulieferer AMAG. Das Material kommt im A6 Avant zum Einsatz.Weiterlesen...

Torslanda wird das erste klimaneutrale Werk von Volvo
Das Stammwerk im schwedischen Torslanda ist die erste Pkw-Produktionsstätte Volvos, für die der schwedische Autohersteller den vollumfänglichen Status der Klimaneutralität ankündigt.Weiterlesen...

Nissan plant größere Batteriefabrik in Sunderland
Auf seinem Werksgelände im nordostenglischen Sunderland plant Nissan verschiedenen Medienberichten zufolge offenbar eine Gigafactory für Elektroautobatterien. Dafür setzt der OEM auf finanzielle Unterstützung der britischen Regierung.Weiterlesen...

Rolls-Royce will wieder mehr Einzelstücke bauen
Wem ein Rolls-Royce noch zu gewöhnlich ist, dem baut die britische BMW-Tochter auf Wunsch auch ein Einzelstück und kehrt damit zum traditionellen, sogenannten Coachbuilding zurück.Weiterlesen...

Mercedes-Benz baut Autos mit grünem Stahl
Mercedes-Benz beteiligt sich am schwedischen Startup H2 Green Steel (H2GS) für den Einsatz von CO2-freiem Stahl in Serienfahrzeugen. Ab 2025 soll grüner Stahl in verschiedenen Fahrzeugmodellen auf den Markt gebracht werden.Weiterlesen...