Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Bei Toyota stehen erneut die Bänder still
Wegen eines Unfalls bei einem Zulieferer muss Toyota erneut die Fertigung in Japan stoppen. Nach Unternehmensangaben stehen derzeit zehn Linien in sechs Fabriken.Weiterlesen...

„Flexibilität steckt in unseren Genen“
BMW, Mini und Rolls Royce fahren einen strammen Elektrifizierungskurs. Trotzdem bleibt der Konzern offen für Antriebsvielfalt. Über Flexibilität wie auch über das Konzept der iFactory spricht Produktionsvorstand Milan Nedeljkovic im Interview.Weiterlesen...

Investor für Ford-Standort Saarlouis springt ab
Die Hoffnungen für den Erhalt des Ford-Werkes in Saarlouis sind zerbrochen. Ein möglicher Investor ist abgesprungen. Die rund 4.400 Mitarbeiter am Standort müssen weiter um ihre Zukunft bangen.Weiterlesen...

So stellt Volkswagen seine Standorte neu auf
Die Marke Volkswagen stellt ihr deutsches Produktionsnetzwerk zukunftsfest auf. Im Fokus: Die wirtschaftliche Auslastung der Standorte sowie die Steigerung der Produktivität. Auch das Trinity-Projekt bekommt einen neuen Produktionsstandort.Weiterlesen...

Daimler Truck baut Logistikzentrum in Halberstadt
Von 2025 an will Daimler Truck von Halberstadt in Sachsen-Anhalt aus Ersatzteile in alle Welt liefern. Der neue Standort soll zum Herzstück der weltweiten Ersatzteilversorgung von Mercedes Benz Lkw werden.Weiterlesen...

Volkswagen fährt Produktion wieder hoch
Nach einer schweren IT-Störung, die bei VW die Produktion fast komplett lahmgelegt hat, fährt der Konzern seine Werke wieder hoch. Ein Netzwerkfehler hatte die Fertigung gestern zum Erliegen gebracht.Weiterlesen...

Audi-Stammwerk soll ab 2024 CO2-neutral produzieren
Mithilfe seines Umweltprogramms Mission:Zero erreicht Audi voraussichtlich ab 2024 am dritten Produktionsstandort die bilanzielle CO2-Neutralität. Nach den Fabriken in Belgien und Ungarn soll nun das Stammwerk in Ingolstadt nachziehen.Weiterlesen...

Volvo verabschiedet sich vom Dieselmotor
Noch vor fünf Jahren hatten in Deutschland 80 Prozent der Volvo-Neuwagen einen Diesel-Motor. Nun steigt die Marke komplett aus der Technik aus.Weiterlesen...

Deutschland fährt Fertigung von E-Autos hoch
Mehr als jedes zweite in Europa gebaute E-Auto kommt aus Deutschland. Im ersten Halbjahr verließen 420.294 Pkw mit reinem Elektroantrieb die Werke im Land – doppelt so viel wie im Vergleichszeitraum 2022.Weiterlesen...

Stellantis eröffnet Technologiezentrum für Batteriezellen
Im Rahmen seiner Elektrifizierungsstrategie Dare Forward 2030 investiert Stellantis in sein erstes Batterietechnologiezentrum. Der Neubau im italienischen Turin ist bereits in Betrieb. Auch in Kanada plant der Automobilhersteller ein weiteres Zentrum zur Batterieentwicklung.Weiterlesen...