Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

VWN rüstet Werk Hannover für neue Modelle
Im Werk Hannover sollen künftig verschiedene Antriebsvarianten vom Band gehen. Zum Jahreswechsel nimmt Volkswagen Nutzfahrzeuge deshalb Umbaumaßnahmen in der Produktion vor.Weiterlesen...

Volvo macht Werk Gent fit für Elektromobilität
Volvo möchte die Produktionskapazitäten für E-Autos im belgischen Gent deutlich ausbauen. Die Kapazität für batterieelektrische Fahrzeuge soll bis 2022 rund 60 Prozent des Standortes einnehmen.Weiterlesen...

Audi erhält Chain of Custody-Zertifikat
Als erster Automobilhersteller wird Audi mit dem Chain of Custody-Zertifikat der Aluminium Stewardship Initiative (ASI) ausgezeichnet. Der OEM erhält damit ein Gütesiegel für nachhaltige Verarbeitung von Aluminium entlang der gesamten Materialkette.Weiterlesen...

Porsche baut datengetriebenes Presswerk für Macan-Produktion
Es gibt zahlreiche Stellhebel, um die Produktivität und Flexibilität von Umformprozessen zu erhöhen. Ein datengetriebenes Presswerk soll die Blechverarbeitung in der Autoindustrie auf ein neues Niveau heben.Weiterlesen...

Porsche stellt E-Antrieb-Gehäuse im 3D-Druck her
Porsche hat erstmals das komplette Gehäuse eines E-Antriebs im 3D-Druck hergestellt. Die im additiven Laserschmelz-Verfahren hergestellte Motor-Getriebe-Einheit hat dem Sportwagenhersteller zufolge alle Qualitäts- und Belastungsprüfungen problemlos bestanden.Weiterlesen...

Smart Factories stehen beim Datenmanagement noch am Anfang
In der Praxis zeigt sich, dass die Smart Factory vor allem bisherige Logistikkonzepte verändert hat. Die Nutzung der Daten bleibt dabei eine schwierig zu nehmende Hürde.Weiterlesen...

Neue Initiative für Industrie 4.0 gegründet
Sieben Unternehmen, darunter Volkswagen, haben sich zu einer übergreifenden Initiative in den Bereichen anwendungsfokussierter Forschung und Entwicklung sowie betrieblicher Qualifizierung und Weiterbildung rund um Industrie 4.0 zusammengeschlossen.Weiterlesen...

So wird 3D-Druck für das Fahrzeuginterieur industrialisiert
Der Fahrzeuginnenraum wird zur Wohlfühloase – mit Konsequenzen für die Materialauswahl und die Fertigungsverfahren für Komponenten im Interieur. 3D-Druck und der Einsatz von Polycarbonat sind nur zwei der maßgeblichen Trends.Weiterlesen...

Deutschland fällt bei Industrie 4.0 zurück
Während die technische Entwicklung zur vierten industriellen Revolution an Geschwindigkeit zunimmt, verliert Deutschland an Boden. Zu diesem Schluss kommt das Europäische Patentamt (EPA) in einer Studie.Weiterlesen...

Audi startet Serienfertigung des E-Tron GT
In den Böllinger Höfen bei Heilbronn läuft der erste vollelektrische Audi E-Tron GT vom Band. Die Produktion erfolgt mit 100 Prozent Ökostrom sowie Wärme aus regenerativen Quellen und ist daher bilanziell CO2-neutral.Weiterlesen...