Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Audi baut neues Elektroauto-Werk in China
Gemeinsam mit dem lokalen Partner FAW NEV hat Audi in China einen Schritt zur Elektrifizierung des eigenen Angebots vollzogen. In Changchun steht der Bau einer Fabrik bevor, in der jährlich mehr als 150.000 E-Autos vom Band rollen sollen.Weiterlesen...

Machtkämpfe und Bürokratie bremsen Digitalisierung
Rund vier von fünf Unternehmen müssen die eigenen Digitalisierungsaktivitäten verstärken. Doch oftmals scheitern solche Strategien an Bürokratie und internen Diskussionen.Weiterlesen...

Volkswagen macht das Werk Emden fit für E-Mobilität
Im Volkswagen-Werk Emden sollen nach Angaben des Betriebsrats von April an zwischen 1.000 und 1.500 zusätzliche Arbeitskräfte den Produktionsumstieg von Verbrenner- zu Elektroautos unterstützen.Weiterlesen...

BMW flexibilisiert die Logistik im Werk Landshut
Mit komplett autonomen Transportsystemen geht die BMW Group in ihrem Werk Landshut einen weiteren Schritt in der Digitalisierung. Zunächst kommen die Systeme in der Cockpitfertigung zum Einsatz.Weiterlesen...

„Gigacasting ist geeignet, den Karosseriebau neu zu denken“
Das Aluminiumdruckgussverfahren könnte den Karosseriebau revolutionieren. Die Vor- und Nachteile des sogenannten Gigacastings erklärt der Lehrstuhlleiter für Umformtechnik und Gießereiwesen an der Technischen Universität München, Wolfram Volk.Weiterlesen...

MAN verdreifacht Kapazität im Werk Krakau
MAN hat den Grundstein für die Erweiterung seines Werks im polnischen Krakau gelegt. Etwa drei Viertel aller Lkw und Lkw-Fahrerhäuser von MAN sollen künftig an dem Standort gefertigt werden.Weiterlesen...

So soll KI bei der Mitarbeiterqualifizierung helfen
Die Produktion digital zu transformieren ist eine Sache – Mitarbeiter entsprechend zu qualifizieren eine andere. Wer eignet sich am besten für welche Rolle? Wer kann wie weiterentwickelt werden? Antworten gibt ein neues KI-Tool.Weiterlesen...

Deutsche Post trennt sich von Streetscooter-Fertigung
DHLs Streetscooter sind unübersehbar auf Deutschlands Straßen. Die Deutsche Post hat die Elektrotransporter jahrelang selbst hergestellt, nun übernimmt eine Firma aus Luxemburg die Fertigung.Weiterlesen...

Wandel der Autobranche führt zu Umdenken bei Rohstoffen
Durch die Elektromobilität und die zunehmende Vernetzung benötigt die Automobilindustrie neben klassischen auch neue Materialien und Rohstoffe. Die Coronapandemie und jüngste Naturereignisse erschweren den Transformationsprozess zusätzlich.Weiterlesen...

E-Book zeigt Wege zu robusten Lieferketten in der Autoindustrie
Alpega TMS, Anbieter von End-to-End-Transportmanagementsystemen, hat ein E-Book zur Bewältigung von Transport- und Logistikherausforderungen in der Automobilindustrie veröffentlicht.Weiterlesen...