Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

BMW und VW erhalten VDA Logistik Award
Der VDA Logistik Award, der im Rahmen des Forum Automobillogistik vergeben wird, hat dieses Jahr zwei Gewinner: Die Volkswagen Konzernlogistik wurde für ihr Krisenmanagement-Tool ausgezeichnet, BMW erhielt den Preis für seine Pickplattform.Weiterlesen...

Vernetzte Produktion ist durch Cyberangriffe gefährdet
Die Digitalisierung von Produktionsprozessen birgt enormes Wertschöpfungspotenzial, doch vernetzte Unternehmen werden zugleich zum Ziel von Cyberangriffen. Das Fraunhofer-Institut zeigt auf, welche Firmen besonders betroffen sind.Weiterlesen...

TU Braunschweig forscht an Funktionsintegration für Autos
Mehrere Bauteile zusammenfassen sowie Sensoren und Leitungen in Materialien einbetten, kann im Automobilbau einiges an Bauraum, Gewicht und Kosten sparen. Forscher entwickeln deshalb Konzepte für die Serienfertigung.Weiterlesen...

BMW lässt Aluminium mit Wüstensonne schmelzen
BMW kauft künftig für seine Motoren- und Karosseriebauteile Aluminium ein, das mit Sonnenstrom aus der arabischen Wüste geschmolzen wird.Weiterlesen...

Volkswagen startet Batterierecycling
Am Volkswagen-Standort in Salzgitter hat der Autobauer eine neue Anlage für das Recycling von ausgedienten Batterien aus E-Fahrzeugen gestartet.Weiterlesen...

Skoda nimmt neue Pilothalle in Betrieb
Skoda hat am Stammsitz in Mladá Boleslav die neue Zentrale Pilothalle in Betrieb genommen. Während der Entwicklung neuer Modelle werden hier Analysen durchgeführt und Vorserienfahrzeuge gefertigt.Weiterlesen...

Audi baut neues Werk für E-Autos
Audi gründet in China mit seinem Partner FAW ein neues Unternehmen für den Bau von vollelektrischen Oberklasse-Autos. Die ersten Modelle auf der mit Porsche entwickelten Premium Platform Electric (PPE) sollen 2024 in Changchun vom Band rollen.Weiterlesen...

GM investiert 800 Millionen Dollar in Kanada
Der US-amerikanische Autoriese General Motors macht das Werk im kanadischen Ingersoll fit für die Elektromobilität. Kostenpunkt: Rund 800 Millionen US-Dollar.Weiterlesen...

Opel weiht neue Anlage zur Warmumformung ein
Opel-CEO Michael Lohscheller hat in Kaiserslautern eine moderne Anlage zur Warmumformung von Stahl offiziell in Betrieb genommen. Am Standort entstehen hochfeste aber gleichwohl leichtere Karosserieteile.Weiterlesen...

Ford spart Kosten durch 3D-Druck von Ventilkappen
Bei Kleinserien können Autohersteller durch die additive Fertigung Kosten einsparen. Ford nutzt diesen Umstand im spanischen Werk Valencia und gewinnt dadurch an Flexibilität.Weiterlesen...