Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

BMW setzt auf Datenanalyse in Echtzeit
Die Leichtmetallgießerei im niederbayerischen BMW-Werk Landshut überwacht ihre Fertigung seit kurzem mittels Business Intelligence, Predictive Analytics und künstlicher Intelligenz und analysiert mit Hilfe von Big Data alle Gießvorgänge in Echtzeit.Weiterlesen...

Wie VW tausende Kuka-Roboter für die ID.4-Fertigung nutzt
Das zweite vollelektrische Fahrzeug von Volkswagen, der ID.4, geht in Serie. Am Bau beteiligt sind tausende Kuka Roboter und Linearverfahreinheiten.Weiterlesen...

So wird Schwung in den Antrieb gebracht
Neue Antriebskomponenten verlangen angepasste und umweltschonende Herstellungsverfahren. Aktuelle Beispiele zeigen, was die Fertigung im Bereich Powertrain vorantreibt.Weiterlesen...

ABB stellt Automatisierungslösung für Automobilpressen vor
Die Experten für Maschinenautomation von ABB erweitern ihre Roboterfamilie vom Typ IRB 760 um ein neues Modell für die Pressenbeschickung. Der IRB 760PT soll eine um 25 Prozent kürzere Zykluszeit bieten.Weiterlesen...

Wie Klimaschutz trotz Coronakrise gelingen soll
Zulieferer haben momentan alle Hände voll zu tun: Wegen Corona sinkt die Nachfrage, gleichzeitig muss neues Technikwissen aufgebaut werden. Nun kommt eine weitere Aufgabe hinzu: CO2-Neutralität.Weiterlesen...

Fraunhofer treibt Entwicklung laserbasierter Verfahren voran
Experten des Fraunhofer Instituts für Lasertechnik ILT untersuchen im Rahmen eines Forschungsvorhabens das Schweißen und Wärmebehandeln von hoch- und ultrahochfesten Stählen anhand von Batteriekästen für Elektroautos.Weiterlesen...

Audi setzt beim e-tron GT auf Handwerk und Smart Factory
Der e-tron GT ist der erste elektrisch angetriebene Audi, der in Deutschland entsteht. Am Standort Neckarsulm teilt er sich die Montagelinie mit den Sportwagen des Typs R8. Die Manufaktur wurde dafür um digitale Prozesse ergänzt.Weiterlesen...

Bertrandt und TCW gehen Kooperation ein
Der Engineering-Dienstleister Bertrandt und die Unternehmensberatung TCW wollen die produzierende Industrie auf dem Weg zur Smart Factory unterstützen. Die Kombination der Kompetenzen soll verschiedene Umsetzungsoptionen für gemeinsame Kunden eröffnen.Weiterlesen...

Daimler gewinnt mit Datendrehscheibe an Flexibilität
Zusammen mit der neuen S-Klasse von Mercedes-Benz feiert die smarte Datendrehscheibe MO360 in der Factory 56 Premiere. Sie analysiert in Echtzeit den Live-Zustand jedes einzelnen Fahrzeugs in der Produktion.Weiterlesen...

Vitesco zeigt neues Fertigungsverfahren für Steuergeräte
Aus der sogenannten Overmolding-Steuerelektronik sollen bei Steuergeräten für Getriebe Vitesco Technologies zufolge 45 Prozent weniger Gewicht, größere Robustheit und deutlich weniger Fertigungsschritte resultieren.Weiterlesen...