Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

DLR eröffnet Institut für CO2-arme Industrieprozesse
Das Institut für CO2-arme Industrieprozesse im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) forscht an Alternativen für fossile Brennstoffe in Schlüsselbranchen. Im Fokus stehen Simulation und virtuelles Design von veränderten Produktionsabläufen.Weiterlesen...

Audi-Presswerk reduziert den Ölkonsum um 40 Tonnen
Mit dem Produktionsstart des Q6 e-tron führt Audi die zweite Generation der Stahlcoilbeölung Prelube II ein. Im Presswerk sollen damit pro Jahr 40 Tonnen Öl eingespart werden. Die Idee stammt von Audi-Mitarbeitrinnen und Mitarbeitern.Weiterlesen...

Daimler startet mobiles 3D-Druck-Zentrum
Um Kunden schneller mit Ersatzteilen versorgen zu können, hat die Daimler-Buses-Marke Omniplus ein mobiles 3D-Druckzentrum entworfen.Weiterlesen...

Skoda optimiert mit AR Wartung und Kommunikation
Skoda erprobt im Rahmen eines aktuellen Pilotprojekts die Anwendung von Augmented-Reality-Technologien bei der Wartung von Fertigungsanlagen. Augmented-Reality-Brillen unterstützen beim OEM zudem Schulungen und Videokonferenzen.Weiterlesen...

Volkswagen und Dürr automatisieren das Scheibenkleben
Seit Juni 2020 rollen bei Volkswagen in Zwickau nur noch E-Fahrzeuge vom Band. Gemeinsam mit dem Anlagenexperten Dürr kommen im Werk des OEM einige neue Prozesse zum Einsatz. Ein wesentliches Novum ist der Einbau von Seitenscheiben im Fließbetrieb.Weiterlesen...

Volkswagen nimmt neues Presswerk in Betrieb
Volkswagen nimmt die Erweiterung seines Presswerks in Zwickau in Betrieb. Dazu wurden 74 Millionen Euro investiert.Weiterlesen...

Laser soll der Batteriezellfertigung Schub verleihen
Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT arbeitet im Rahmen neuer Projekte an einer deutlich produktiveren Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien. Im Mittelpunkt steht die Herausforderung des Fügens unterschiedlicher Materialien.Weiterlesen...

Volkswagen setzt sich neue Klimaziele
Volkswagen setzt sich nach dem Beschluss des Green Deal der EU neue und erweiterte Klimaziele. Bis Ende des Jahrzehnts solle der durchschnittliche CO2-Ausstoß der VW-Pkw in Europa um 40 Prozent sinken.Weiterlesen...

Autoindustrie führt bei klimafreundlichen Technologien
Bei der Entwicklung klimaschonender Technologien entfaltet nach einer Studie zweier europäischer Behörden die Autoindustrie international die größten Aktivitäten.Weiterlesen...

"Die Transformation führt zu gesteigertem Druck bei Zulieferern"
Um die Vielfalt im Antrieb künftig zu bewältigen, setzen OEMs auf unterschiedliche Philosophien. Zu den Auswirkungen insbesondere für die Arbeits- und Organisationsgestaltung und die Lieferketten steht Oliver Riedel, Institutsleiter am Fraunhofer IAO, Rede und Antwort.Weiterlesen...