Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Das sind Volkswagens neue Pläne für Trinity
Weniger komplex, dafür viel individueller – das ist die Maßgabe von Volkswagen im Hinblick auf das geplante Trinity-Werk. 2026 soll die Produktion starten. Maximal zehn Stunden soll es dauern, bis ein Auto fertig gebaut ist.Weiterlesen...

Audi weiht vergrößerten Werkzeugbau in Ungarn ein
Mit einer Investition in zweistelliger Millionenhöhe hat Audi den Werkzeugbau am ungarischen Standort Györ erweitert. Das Plus an Fläche ist der Exklusivserienfertigung von Karosserieanbauteilen vorwiegend für Audi, Lamborghini und Bentley gewidmet.Weiterlesen...

Cellforce und Dürr etablieren neue Elektrodenfertigung
Cellforce und Dürr haben eine Hightech-Beschichtungsanlage für Hochleistungs-Batteriezellen in Betrieb genommen. Der Serienprozess für die Beschichtung von Elektroden wird demnächst am neuen Cellforce-Standort in Reutlingen-Kirchentellinsfurt eingesetzt.Weiterlesen...

BMW-Werk Dingolfing setzt auf modulare Systeme
Im BMW Group Werk Dingolfing soll ein modulares Fertigungssystem von Fahrwerkskomponenten für mehr Flexibilität in der Produktion unterschiedlicher Fahrzeugvarianten sorgen.Weiterlesen...

Schaeffler und Symbio kooperieren für Bipolarplatten
Ab 2024 wollen Schaeffler und Symbio gemeinsam Bipolarplatten in großen Stückzahlen herstellen. Im Juni 2022 hatten die beiden Unternehmen die Gründung des Joint Venture angekündigt.Weiterlesen...

Hella liefert Frontpanels für Elektroautos
Hella wird insgesamt acht verschiedene Elektrofahrzeuge deutscher Automobilhersteller mit hochintegrierten Modulen für die Fahrzeugfront ausrüsten. Die Module erlauben unterschiedliche Integrationstiefen und Kundenvariationen.Weiterlesen...

Audi startet Pilotprojekt für Kunststoffrecycling
Autohersteller Audi testet gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut eine weitere Methode, Kunststoffe wiederzuverwerten und für den Serieneinsatz nutzbar zu machen. Neben mechanischem und chemischem setzt der OEM nun auch auf physikalisches Recycling.Weiterlesen...

Viele Hürden für 3D-Druck in der Autoindustrie
Die additive Fertigung rückt immer mehr in den Fokus der Automobilindustrie. Wie groß wird künftig ihr Stellenwert? Volkswagen blickt hinsichtlich Produktpiraterie und Nachhaltigkeit mit Bedenken auf die Technologie.Weiterlesen...

Wie Dürr, Grob und Manz die Batterieproduktion beflügeln
Die Unternehmen Dürr, Grob und Manz kündigen eine Partnerschaft an, mit der sie sich gemeinsam als europäischer Systemanbieter von Batterieproduktionsanlagen etablieren und neue Maschinenstandards setzen wollen.Weiterlesen...

ZF verlegt Produktionsstätte in Ahrweiler
Zulieferer ZF wird nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr seine Produktionsstätte innerhalb des Landkreises Ahrweiler im Norden von Rheinland-Pfalz verlegen. Der Umzug ins rund 12 Kilometer entfernte Brohltal soll ab 2024 erfolgen.Weiterlesen...