Produktion

Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

 

03. Aug. 2020 | 07:55 Uhr
Mitarbeiter in der Produktion bei der Benutzung des TracePen
Automatisierung

TracePen stiftet Roboter an

Das Programmieren macht den größten Teil der Kosten im Robotereinsatz aus. Ein digitaler Stift soll die Automatisierung nun günstiger und einfacher machen.Weiterlesen...

31. Jul. 2020 | 08:36 Uhr
Robo Operator der Firma IP
Projekt von IP und Fraunhofer IWU

Robo Operator soll Werkzeugmaschinen bedienen

Der Fachkräftemangel für die Bedienung von Werkzeugmaschinen ist für kleine und mittlere Unternehmen eine Herausforderung geworden. Vor allem bei Auftragsspitzen, langer Krankheit oder in der Elternzeit fehlt es dann an Flexibilität. Abhilfe schaffen könnte der sogenannte Robo Operator.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 11:44 Uhr
Volkswagen Group Components eröffnet eigenen Späneschmelzofen in der Gießerei Kassel
Wertstoffkreislauf in der Leichtmetallgießerei

Volkswagen eröffnet Späneschmelzofen in der Gießerei Kassel

Volkswagen Group Components eröffnet einen eigenen Späneschmelzofen in der Gießerei Kassel. Damit sollen alle im Werk Kassel anfallenden Aluminiumspäne zukünftig wieder in den Gießprozess zurückgeführt werden.Weiterlesen...

23. Jul. 2020 | 11:57 Uhr
Volkswagen Industrial Cloud
Austausch von Produktionsdaten

Volkswagen öffnet Fabrik-Cloud für Dritte

Volkswagen öffnet sein Fabrikdatennetzwerk nun auch für weitere Unternehmen. Zulieferer und Software-Anbieter sollen in der Industrial Cloud des Konzerns Programme rund ums Management von Maschinen und der Logistik austauschen können.Weiterlesen...

23. Jul. 2020 | 11:18 Uhr
Škoda-Mitarbeiter mit Laptop vor neuer Roboter-Installation
Installation neuer Roboter-Arbeitsstation

Škoda-Werk Vrchlabí setzt auf digitalen Zwilling

Für das Einbinden einer neuen Roboter-Arbeitsstation im Škoda Auto-Komponentenwerk Vrchlabí nutzte der tschechische Automobilhersteller einen digitalen Zwilling und verkürzte so die Dauer der operativen Projektumsetzung um drei Wochen.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 12:37 Uhr
Zwei Experten vor einer Produktionsanlage bei Audi in Neckarsulm
Predictive Maintenance

Audi macht die Wartung im Werk Neckarsulm smarter

Audi testet in einem konzernweiten Vorreiterprojekt Predictive Maintenance – aktuell im Karosseriebau am Standort Neckarsulm. Die vorausschauende Instandhaltung soll dort möglichen Verschleiß an einer Füge-Anlage erkennen, die verschiedene Karosseriebauteile zusammennietet.Weiterlesen...

17. Jul. 2020 | 10:41 Uhr
Roboter mit simulationsbasierter Technologie
Software-Tool für digitalen Anlagenbau

Kawasaki zeigt neue 3D-Simulationsplattform

Der Roboterhersteller Kawasaki Robotics bringt am 1. September 2020 K-Virtual auf den Markt, eine Plattform für effizienten Anlagenbau, Robotersimulation und Offline-Programmierung auf Basis der Cenit Fastsuite-Technologie.Weiterlesen...

16. Jul. 2020 | 07:30 Uhr
Ein rotes Auto in einem Fadenkreuz illustriert die Notwendigkeit der Qualitätssicherung.
Künstliche Intelligenz

Qualitätssicherung der Autohersteller auf dem Prüfstand

Ein Null-Fehler-Ansatz in sämtlichen Qualitätsdimensionen ist durchaus ambitioniert. Auf dem Weg dorthin hilft den Automobilherstellern ein zentrales Steuercockpit. Mit an Bord: künstliche IntelligenzWeiterlesen...

14. Jul. 2020 | 14:13 Uhr
Škoda startet mit automatischer Teilebestellung und -belieferung in Vrchlabí
Im Werk Vrchlabí

Škoda setzt auf Industrie 4.0

Die Bestellung neuer Teile für die CNC-Bearbeitungslinien wird im Škoda-Werk Vrchlabí automatisch ausgelöst. Roboter befördern die Teile anschließend zu den CNC-Maschinen. Geleitet werden sie dabei durch Sensoriktechnologien im Internet of Things (IoT).Weiterlesen...

14. Jul. 2020 | 08:26 Uhr
Die Kolben des 911 GT2 RS entstanden im so genannten Laser-Metall-Fusion-Verfahren (LMF) aus hochreinem Metallpulver
Additive Fertigung

Porsche setzt Hochleistungskolben im 3D-Druck-Verfahren um

Dass sich die additive Fertigung auch für hochbelastete Bauteile eignet, zeigt Porsche mit den Partnern Mahle und Trumpf und setzt für das Topmodell 911 GT2 RS Hochleistungskolben im Laser-Metall-Fusion-Verfahren (LMF) um.Weiterlesen...