Produktion
Die relevantesten Nachrichten und Hintergründe rund um die Werke, Prozesse und Logistik der Automobilhersteller sowie ihrer Zulieferer.

Volkswagen setzt 3D-Druck für Produktionswerkzeuge ein
Die ersten mit 3D-Druck hergestellten Produktionswerkzeuge sind am Standort Wolfsburg nun in den Serieneinsatz gegangen. Wie das Unternehmen meldet, entstehen immer mehr Teile für die Fahrzeugentwicklung in Druckern für 3D-Objekte aus Metall. Weiterlesen...

Motorenbau: Das Ende der Laufbuchsen ist eingeläutet
Weil die thermische Beschichtung von Zylinderlaufbahnen das Zeug dazu hat, konventionellen Motorenbaukonzepten mit Laufbuchsen den Rang abzulaufen, hat der Anlagenbauer Sturm-Gruppe zusammen mit dem Bearbeitungsspezialisten MAG IAS jetzt eine umfassende Automatisierungslösung für die Großserie vorgestellt. Die Anlage schließt die Funktionen Vorbehandlung, mechanische Bearbeitung und Inspektion ein. Weiterlesen...

Toyota: Erste Einblicke in Fertigung des Mirai
In Japan ist der Mirai seit Ende des vergangenen Jahres im Handel. Vom Band läuft er im vergleichsweise kleinen Motomachi-Werk in Toyota City. Erstmals gibt das Unternehmen nun per Video Einblicke in die Produktion. Weiterlesen...

Magna eröffnet Werk für Chassis-Komponenten in Mexiko
Der Zulieferer Magna International hat jetzt sein neues Werk zur Fertigung von Chassis Komponenten in Mexiko eröffnet. Beliefert wird von dort aus die Nissan-Produktion in Cuernavaca.Weiterlesen...

Verzahnungsbearbeitung: Hirschvogel nimmt den Grat raus
Zerspanen oder Umformen? Die Hirschvogel Automotive Group belebt mit einem neuen technologischen Ansatz die Diskussion um die beste Methode zur wirtschaftlichen Fertigung speziell von Laufverzahnungen und legt ein Patent über einen Zwischenschritt auf den Tisch, der den rohen Ausgangswerkstücken Fasen anpresst. Ein Entgraten kann damit überflüssig werden. Weiterlesen...

Schaeffler legt Grundstein für Werk in Thailand
Automobilzulieferer Schaeffler hat im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung den Grundstein für eine neue Produktionsstätte in Chon Buri, Thailand gelegt. Ab 2016 sollen dort unter anderem Kupplungsscheiben und hydraulische Riemenspanner produziert werden.Weiterlesen...

Audi will Energie im Karosseriebau sparen
Rund 60 Prozent der im Karosseriebau notwendigen elektrischen Energie fließen bei Audi am Standort Neckarsulm in den Produktionsprozess selbst. Einen Löwenanteil davon verbrauchen Robotik und die thermischen Fügeprozesse. Weiterlesen...

Leantechnik jongliert mit Karosserie-Derivaten
Auf den Trend zu immer mehr Karosseriederivaten im Automobilbau reagiert der Getriebe- und Linearsystemspezialist Leantechnik mit einem neuartigen, flexibel im Raum beweglichen Drei-Achs-Positioniersystem (DAP). Weiterlesen...

Zerspanungsverfahren: Mitarbeiteridee erspart VW 317.000 Euro jährlich
Volkswagen spart durch ein neues Zerspanungsverfahren und die effizientere Nutzung der computergesteuerten Bearbeitungszentren in der Wolfsburger Komponentenfertigung rund 317.000 Euro jährlich ein. Möglich wurde dies durch eine Verbesserungsidee von Andrew Taylor (50) aus Helmstedt. Weiterlesen...

China wichtigster Markt für Peugeot
Seit 30 Jahren produziert Peugeot Automobile in China. Zum Jubiläum melden die Franzosen einen neuen Absatzrekord im Land der Mitte. So konnte die Dongfeng Peugeot Citroën Automobile (DPCA) im Jahr 2014 allein 386.568 Peugeot verkaufen – eine Absatzsteigerung um 43,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Weiterlesen...