
Die Übereinkunft mit UMC sieht vor, die Fertigung der SPT9-Produkte künftig auf 300-mm-Wafer auszudehnen. (Bild: UMC)
Infineon transferiert die für Automotive-Anwendungen qualifizierte Smart-Power-Technologie (SPT9) zu seinem langjährigen taiwanesischen Fertigungspartner United Microelectronics Corporation (UMC) und weitet damit die Fertigung der SPT9-Produkte auf 300 mm-Wafer aus.
UMC (Jahresumsatz über vier Milliarden US-Dollar) fertigt bereits seit mehr als 15 Jahren Logikchips von Infineon. Die von Infineon entwickelte SPT9-Technologie kombiniert intelligente Mikrocontroller mit Leistungshalbleitertechnologie auf einem einzelnen Chip mit einer Strukturbreite von 130 nm. Die Übereinkunft mit UMC sieht vor, die Fertigung der SPT9-Produkte künftig auf 300-mm-Wafer auszudehnen. Ab 2018 soll die Produktion in der 300-mm-Fab von UMC in Taiwan anlaufen.
„Wir schätzen UMC als innovativen und zuverlässigen Auftragshersteller, der unsere hohen Anforderungen im Automobilbereich erfüllen und uns langfristig zuverlässig beliefern kann“, sagt Jochen Hanebeck, der bei Infineon Technologies das Geschäftsfeld Automobilelektronik leitet. Als Technologieführer bei Leistungshalbleitern für Automobilanwendungen verfüge Infineon über ein umfassendes Systemverständnis. Hanebeck: „Mit unserer SPT9-Technologie ermöglichen wir Leistungshalbleiter mit einem völlig neuen Grad an Integration.“
Die Bandbreite von SPT9-Anwendungen erstreckt sich von der intelligenten Steuerung kleiner Elektromotoren im Fahrzeug, wie Fensterheber, Scheibenwischer, Schiebedächer, elektrische Sitzeinstellung, Lüftung sowie Öl- und Wasserpumpen, über Airbags bis hin zu Audioverstärkern.
Der integrierte 130-nm-Technologieknoten vereint komplexe, digitale Logikschaltkreise, Sensorschnittstellen und Leistungselektronik. Die Kombination aus Bausteinen, die eigentlich in drei verschiedenen Herstellungstechniken gefertigt werden, ermöglicht hoch integrierte Halbleiterbauelemente, die zugleich viele Aufgaben anderer Systemkomponenten übernehmen.
Da für die Anwendung weniger Komponenten benötigt werden, so Infineon, sinke die Fehleranfälligkeit des Steuersystems der Automobilelektronik. Zudem verringere SPT9 die Chipgröße selbst für Halbleiter mit enormem Funktionsumfang deutlich.
Christian Klein
Alle Beiträge zum Stichwort Infineon
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit