
Auf den Kühlergrill aufgetragen, wandelt die Beschichtung bodennahes Ozon in Sauerstoff um. (Bild: BASF)
Auf den Kühlergrill aufgetragen, wandelt die unter der Bezeichnung PremAir NXT vermarktete Beschichtung bodennahes Ozon – die wesentliche Komponente von Smog – in Sauerstoff um. Als Weiterentwicklung der ursprünglichen BASF PremAir-Beschichtungstechnologie soll PremAir NXT eine höhere Beständigkeit und eine verbesserte Leistung bei der Ozonumwandlung während der gesamten Lebensdauer eines Fahrzeugs aufbringen.
„Durch den Trend zu kleineren Motoren und kleineren Kühlergrills ist es wichtig, die Leistung der eingesetzten katalytischen Beschichtung zu steigern“, sagt Jim Chirumbole, verantwortlich für das Geschäft der BASF mit Emissionskatalysatoren in der Region Amerika. „PremAir NXT begegnet dieser Herausforderung, indem es den Automobilzulieferern eine neue Möglichkeit bietet, ihre Flottenstrategie anzupassen und trotz kleinerer Kühlergrills mit einer geringeren beschichtbaren Fläche die Vorgaben für den Erhalt von Emissionsboni zu erfüllen.“

Jim Chirumbole verantwortet das Geschäft der BASF mit Emissionskatalysatoren in der Region Amerika. Bild: BASF
Die US-Emissionsvorschriften U.S. Tier 3 und California LEV III verlangen von den Automobilherstellern, in ihrer gesamten Fahrzeugflotte strengere Emissionsstandards einzuhalten: Bis 2025 muss der Ausstoß an nicht-methanhaltigen organischen Gasen (NMOG) und Stickoxiden (NOx) im Durchschnitt der gesamten Fahrzeugflotte auf 30 Milligramm pro Meile (ca. 19 Milligramm pro Kilometer) gesenkt werden. Weiterhin verlangen die Vorschriften eine verlängerte Lebensdauer der Emissionskontrollsysteme eines Fahrzeugs auf 150.000 Meilen (ca. 240.000 Kilometer).
PremAir NXT unterstützt die Automobilhersteller bei der Einhaltung dieser Ziele und wird bei der Zertifizierung eines Fahrzeugs mit einem Bonus von 5 Milligramm pro Meile (ca. 3 Milligramm pro Kilometer) bezogen auf die gesamten Emissionen über die Lebensdauer des Fahrzeugs honoriert.
BASF verweist auf mehr als 10 Jahre Erfahrung mit der patentierten PremAir-Beschichtungstechnologie, die schon in mehr als drei Millionen Fahrzeugen weltweit eingesetzt worden ist.
Christian Klein
Alle Beiträge zum Stichwort BASF
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
industriejobs.de

Applikationsingenieur (m/w/d) Elektronische Antriebstechnik
Getriebebau NORD GmbH & Co. KG

Professur (W2) für das Lehrgebiet Strömungsmechanische Kabinensysteme und Klimatisierung
HAW Hamburg, Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Produktionsingenieur (m/w/d)
Borealis Agrolinz Melamine Deutschland GmbH
Diskutieren Sie mit