Zunächst werde man Zellkontaktiersysteme für einen ersten Kunden fertigen, heißt es bei ElringKlinger. Das Center soll zu Beginn eine Fläche von 21.000 m² umfassen, Ausbauflächen seien vorhanden. Sukzessive soll der Standort in den kommenden Jahren zum Battery-Center des Zulieferers für den amerikanischen Markt erweitert werden.
Man plane, die Tätigkeiten am neuen Standort Mitte 2025 aufzunehmen. Pickens County mit Easley als größter Stadt liegt zentral auf der Achse zwischen Atlanta und Charlotte. Im Nordwesten South Carolinas befinden sich zahlreiche Automobilstandorte und renommierte Hochschulen wie die Clemson University.
Erst dieser Tage hat Thomas Jessulat, Vorstandsvorsitzender der ElringKlinger AG, den Gouverneur des US-Bundesstaats, Henry McMaster, getroffen und mit ihm über den aktuellen Stand der Planungen des Standorts gesprochen. „Der neue Standort ist für ElringKlinger der nächste Schritt in der Umsetzung seiner Transformationsstrategie SHAPE30. Der amerikanische Markt bietet grundsätzlich ein großes Potenzial für E-Mobilitätsanwendungen, eine erste volumenstarke Seriennominierung haben wir bereits erhalten", betont Jessulat.
Um dieses Potenzial zu erschließen, sei der US-Bundesstaat South Carolina ein hervorragender Ausgangspunkt für den Aufbau eines Battery-Centers Americas, so der ElringKlinger-Chef weiter. Dies hätten auch die Gespräche mit dem Gouverneur gezeigt.