
Peter Grendel: ” Die DNA des Automobils genau da erfassen, wo sie entsteht.”
Zwar integrieren nach Einschätzung von Grendel immer mehr Automobilhersteller die Analyse von Big Data in Form von Predictive Analytics, jedoch sieht er die Möglichkeiten noch längst nicht ausgeschöpft. Grendel: “Die Fahrzeuge selbst erfassen und liefern über Sensoren und Diagnosesysteme eine Fülle an Daten zu Fahrverhalten, Verschleiß und Nutzung. Hinzu kommen Informationen aus Konstruktion, Produktion und Logistik sowie aus dem Service und Market Research. Mit integrierten und standardisierten MES-Systemen gelingt es, die DNA des Autos genau da zu erfassen und zu dokumentieren, wo sie entsteht.”
Welche Teile wurden konkret verwendet? Wie wurden sie verbaut? Werden diese Daten mit Fahrzeugdaten aus Sensoren und Diagnosesystemen verknüpft und analysiert, ergeben sich sehr interessante Optimierungspotenziale für die Fertigung, die Fahrzeugentwicklung und den Service. “Noch bevor ein Schaden auftritt, lassen sich so Werkstatttermine automatisch vereinbaren, inklusive reserviertem Ersatzfahrzeug. So entstehen neue Geschäftsmodelle”, erklärt Peter Grendel.
Im AUTOMOBIL PRODUKTION?Interview zeigt Peter Grendel ein Szenario auf, wie sich OEMS darauf vorbereiten können, Big Data zu analysieren und für Prognosen zu nutzen.
Das komplette Interview lesen Sie hier!
Christian Klein
Alle Beiträge zum Stichwort abat
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Bosch und Amazon präsentieren Logistik-Plattform
Ein Ökosystem von Bosch und Amazon Web Services soll die Effizienzen in der Transport- und Logistikbranche heben. Das Herz der Plattform bildet ein vom deutschen Zulieferer entwickelter Marktplatz.Weiterlesen...

"Wir sehen Potenzial für tausende autonome Mover pro Jahr"
Gemeinsam mit den Tech-Unternehmen Mobileye und Beep möchte Benteler ab 2024 autonome People Mover bauen. Im Interview spricht Marco Kollmeier, Managing Director Benteler EV Systems, über die Ziele des neuen Mobilitätsdienstes.Weiterlesen...

Audi Q4 E-Tron bekommt neue Funktionen
Besitzer eines Audi Q4 E-Tron dürfen sich in Folge eines Upgrades über neue Funktionen freuen. Unter anderem soll die Reichweite des Modells vergrößert und die Connectivity-Möglichkeiten ausgebaut werden.Weiterlesen...

Update bringt Skoda Enyaq iV mehr Reichweite
Mit Hilfe eines neuen Softwarepaketes möchte Skoda die Reichweiten der Modellfamilie Enyaq iV erhöhen. Zudem sollen die Bedienung verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.Weiterlesen...

Bentley verdoppelt Kapazitäten für 3D-Druck
Für Bentley gehören gedruckte Komponenten zur Erfolgsstory des vergangenen Jahres. Die Volkswagen-Tochter investiert deshalb einen Millionenbetrag, um weitere Einsatzfelder der Technologie zu bedienen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit